LAMPERTHEIM – Der Lampertheimer Adventsmarkt am 3. Adventswochenende mit seiner einzigartigen vorweihnachtlichen Atmosphäre in der Notkirche und im Innenhof mit einer acht Meter hohen Prachttanne verspricht wieder ein Fest der Sinne und Genüsse zu werden. Gute Metzger-Rostbratwurst hat der Lionsclub auf dem Grill, außerdem duftet der Glühwein mit ausgesuchten Gewürzen. Weitere kulinarische Angebote wie feine Suppe und Waffeln runden den Aufenthalt ab. Kunst und Kunsthandwerk sind in ausgewählter Vielfalt vertreten, Weihnachtsschmuck und alles, was beim Verschenken Potenzial für große Freude hat, auch zu kleinen Preisen, ist bei den 35 Ausstellern erhältlich. Veranstalter sind die Freunde des Lions Clubs Lampertheim, die mit dem Adventsmarkt immer auch einen sozialen Zweck verbinden. Mit dem Besuch des Weihnachtsmarktes hilft man daher ganz nebenbei anderen zu helfen. Wenn am Sonntag, 15. Dezember um 17.30 Uhr bei der Auslosung des Gewinnspiels die Gewinner feststehen, dürfte das Glück perfekt sein. Der 1. Preis ist ein Reisegutschein für 1.000 Euro, der Warengutschein eines Elektrofachbetriebs über 750 Euro ist der 2. Preis und den 3. Preis mit 500 Euro spendiert die Raiffeisenbank Sandhofen. Das Glück fordert man mit 5 Euro pro Los heraus, diesen Samstag von 9.30 bis 13 Uhr auf dem Wochenmarkt oder beim Adventsmarkt zu kaufen. Keiner der insgesamt 30 Gewinne liegt unter 25 Euro. Als Sonderpreis lockt eine Oldtimerausfahrt mit einem amerikanischen Straßenkreuzer durch die Pfalz. Die Gewinner werden im TiP am Samstag vor Weihnachten und auf der Lions-Homepage bekanntgegeben. An der Kasse am Eingang zum Innenhof sind 3 Euro Eintritt zu bezahlen, Kinder bis 14 Jahre sind frei.
Musik und Geschichten
Bürgermeister Gottfried Störmer wird wie in den vergangenen Jahren die Schirmherrschaft übernehmen und im Vorlesezelt Kindern schöne Geschichten vorlesen, an denen auch die Erwachsenen ihre Freude haben sollen. Am Sonntag, 15. Dezember um 14 Uhr beginnt der Vorlesewettbewerb von Grundschülern, die Weihnachtliches präsentieren, nachdem sie zuvor erfolgreich an Wettbewerben in ihren Schulen teilgenommen hatten, Leistungen, die Lions-Präsidentin Silke Weimar-Ekdur hervorhob. Bei der Vorstellung des Programms im Stadthaus mit dem Bürgermeister stellte der künstlerische Leiter Helmut Meister die Angebote der vorwiegend überregionalen Aussteller vor, fünf von ihnen sind aus Lampertheim, einige beteiligen sich zum ersten Mal, einen weiteren Weg haben Aussteller aus Ingolstadt, Baden-Baden und Freiburg. Marktleiter Manfred Salber betont, dass die Auswahl nicht beliebig sei, auf Qualität setze der Lionsclub und dass alles ins Konzept passt. Christbaumschmuck in großer künstlerischer Vielfalt gehört dazu. Mehrere Chöre werden singen, ein Ensemble der Musikschule spielt. Außergewöhnliche Klangerlebnisse bieten die Jagdhornbläser aus Schriesheim am Samstag und die Kurpfälzer Alphornbläser am Sonntag. Die große Tanne aus dem Innenhof wird nach dem Adventsmarkt ihren Platz in der Domkirche erhalten. Alle, die zuhause frischen Tannenduft schätzen, werden beim Christbaumverkauf vor dem Eingang fündig. Heiner Veltman dankt der Lukasgemeinde, die alljährlich die Räumlichkeiten und den Innenhof zur Verfügung stellt. Die Technischen Betriebsdienste der Stadt haben den Lionsclub beim Aufstellen der Buden und Installationen unterstützt.
Hannelore Nowacki
An der Kasse am Eingang zum Innenhof sind 3 Euro Eintritt zu bezahlen, Kinder bis 14 Jahre sind frei.