Jungbauernball – Tanzbegeisterte zogen das große Los
Beschwingt mit Livemusik über das Parkett
Die Polonaise gehörte zur klassischen Eröffnung des Jungbauernballs, an der sich zahlreiche Tanzpaare beteiligten. Foto: Hannelore Nowacki
LAMPERTHEIM – Der Jungbauernball bewies am Samstagabend seine große Anziehungskraft auf die Tanzbegeisterten der Region. Im großen Saal des „Darmstädter Hofs“ zeigte sich schon eine halbe Stunde vor der offiziellen Balleröffnung, dass es an den Tischen eng werden würde. Auch mussten noch weitere Plätze bereitgestellt werden. Die bewährte Mischung aus guter Stimmung, musikalischen und kulinarischen Leckerbissen zeigte auch diesmal Wirkung. Mit Sängerin Karin Rühle hatte die Odenwälder Peter-Becker-Band eine große Stimme mitgebracht. Unter den Gästen waren Landrat Matthias Wilkes, der ein Grußwort sprach, Erster Stadtrat Jens Klingler und Spargelkönigin Sabrina I., die später als Glücksfee für zahlreiche Tombolateilnehmer das große Los zog. Angesichts des vollen Saals, der immer noch viel freies Parkett zum Tanzen bot, sagte Michael Schmidt, Vorsitzender des Jungbauernvereins: „Das ist ja Wahnsinn“. Und Landrat Wilkes stellte entsprechend fest: „Die Jungbauern sind gut aufgestellt“. Eingeladen waren Mitglieder, Freunde und Gönner des Jungbauernvereins, die in der Region offenkundig zahlreich sind. Nach einigen lyrischen Country Songs zum Auftakt waren die Tanzpaare zur traditionellen Polonaise aufgefordert, eine in Teilen sportliche Zeremonie mit besonderem Spaßfaktor. Angeführt wurde die lange Reihe der Tanzpaare vom Vereinsvorsitzenden gemeinsam mit der charmanten Spargelkönigin Sabrina I. Ein schwungvoller Wiener Walzer folgte, bei dem die Paare wundervoll über das Parkett schwebten. Mit Temperament wollte die anschließende Polka getanzt werden. Einige Tage zuvor hatte der Jungbauernverein seine Mitglieder zur Generalversammlung eingeladen. Bei den Vorstandswahlen wurde der bisherige Vorstand im Amt bestätigt: 1. Vorsitzender Michael Schmidt, 2. Vorsitzender Alexander Krug, Schriftführer Hans-Martin Schmidt und Rechner Martin Steffan. Der etwa 140 Mitglieder starke Verein zählt ungefähr zwanzig Jungbauern. Hannelore Nowacki