So., 27.04.2025
Die Gratiszeitung für Lampertheim und das hessische Ried
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Lokal

    Polizeilicher Einsatz in der Mannheimer Innenstadt

    MANNHEIM -- Am Montagmittag fuhr ein 40-jähriger Tatverdächtiger gegen 12:15 Uhr mit einem Auto in eine Gruppe von Menschen, die sich in der Mannheimer Innenstadt im Bereich der Planken aufgehalten haben. Hierbei wurden zwei Personen tödlich und fünf schwer verletzt. Fünf weitere Personen erlitten leichte Verletzungen. Alle Verletzten wurden in verschiedene Krankenhäuser gebracht. Über das Ausmaß und die Schwere der Verletzungen bei den Betroffenen kann bislang keine Aussage getroffen werden. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnte die Polizei den 40-jährigen deutschen Tatverdächtigen aus Rheinland-Pfalz


    FREIWILLIGE FEUERWEHR: Ehrungen im Historischen Rathaus in Bürstadt für Engagement und längjährige Mitgliedschaft

    Josef Gebhardt und Theo Held seit 75 Jahren im Feuerwehrverein dabei

    BÜRSTADT – Am Samstag, 7. August, traf sich die Freiwillige Feuerwehr Bürstadt für die anstehenden Ehrungen im, Zitat Bürgermeisterin Schader: „Schönstem Raum Bürstadts“, d.h. im Saal des Historischen Rathauses. Diese Veranstaltung war aus verschiedenen Gründen in diesem Jahr besonders. Zum einen wurden die Aktiven gleich zwei Mal zu einem Einsatz abgerufen und zum anderen wurden zwei Mitglieder für 75 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr Bürstadt geehrt. Mit etwas Verspätung wurde die Veranstaltung wie immer vom Musikzug Bürstadt/Hofheim eröffnet. Nach dieser musikalischen Einlage übernahm Alfred Engert, der


    Sie erreichen mehr mit unsLink zu unserer Studie
    AKTIONSPLAN INKLUSION: Kostenloser Wochenendworkshop am 21. und 22. September von 10 bis 15 Uhr bei der Lebenshilfe

    „Musik für Alle“

    LAMPERTHEIM – Im Rahmen des Lampertheimer Aktionsplans Inklusion wird am 21. und 22. September ein Workshop „Musik für Alle“ mit den beiden Musikpädagogen Tobias Bergener und Christian Schatka-Reith angeboten. Beide bringen als Leiter verschiedener inklusiver Ensembles bereits eine Menge Erfahrung mit und werden das Angebot flexibel auf die Teilnehmer ausrichten. Der Workshop richtet sich an Jugendliche und Erwachsene, mit oder ohne Behinderung, die Spaß an der Musik haben und gemeinsam musizieren möchten. Ziel ist es, den Spaß und die Motivation aller Beteiligten für das gemeinsame Musizieren zu erwecken. Im Vordergrund steht der kreative Umgang mit Liedern, Instrumentierung und


    22. EWR-STADTLAUF: Planungen beim VfR Bürstadt laufen auf vollen Touren / Startschuss am 29. September um 11 Uhr / Anmeldungen mit Frühbucherrabatt bis zum 15. September

    Auf die Plätze, fertig, los!

    BÜRSTADT – Die gute Stadtlauf-Tradition als ein besonderer Höhepunkt der Bürstädter Kerwe wird auch in diesem Jahr fortgeführt. Bereits zum 3. Mal zeichnet am 29. September der VfR Bürstadt für den beliebten Laufevent verantwortlich. „Der 22. EWR-Stadtlauf kann kommen“, so der Vorsitzende Klaus Gassert und der Ehrenvorsitzende Franz-Josef Eitge unisono. Man sei für jeden Ansturm gerüstet, betonen die Vereinsvertreter. Weit über 100 Anmeldungen wurden bereits registriert, dazu knapp 40 Bambinis, erläutert Mitorgansiator Reiner Faust im Gespräch mit der Lokalpresse. Der Marketing-Stratege kümmert sich seit den Anfangsjahren um das Sponsoring. Dank der Unterstützung vieler


    Anzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1Anzeige dkge 2x2
    HAUS BILLAU: „TauschBörse“ für Jedermann / Auftakt für Interessierte am 28. September

    Zeit investieren und „Füreinanderdasein“

    HOFHEIM – Unterstützung benötigt? Jemand der zur Hand geht gesucht, eine Begleitung oder jemand der Besorgungen erledigen kann? Das Haus Billau geht Seite September neue Wege und vermittelt Hilfsbereitschaft für Menschen, die eine einmalige Unterstützung wünschen. Es soll fair für beide Seiten sein, so die Initiatoren. Geber und Nehmer können sich selbst einigen, ob es ein Kaffee, ein Kuchen oder etwas anderes Kleines ist, das dem Geber Freude bereitet. Aber keine Bar- oder Bezahlung! Wer bereit ist, Zeit für andere zu investieren, teilt dem Team sein persönliches Zeitvolumen und die Art der Tätigkeit mit, die er oder sie anbieten möchte. Die Informationen werden gesammelt


    AWO: Erster Seniorennachmittag nach der Sommerpause war ein unvergessliches Erlebnis / Nächstes Treffen am 20. September

    Mit viel Liebe und Engagement organisiert 

    LAMPERTHEIM – Nach einer erholsamen Sommerpause lud die Lampertheimer AWO zu ihrem ersten Seniorennachmittag ein und begrüßte zahlreiche Gäste im Foyer der Hans-Pfeiffer-Halle. Die 1. Vorsitzende der AWO, Walli Jung, zeigte sich erfreut über das neue „Gastdomizil“, in dem die Treffen nun vorübergehend stattfinden. Trotz dieser Lösung blickt sie voller Vorfreude auf die Rückkehr in die Zehntscheune, sobald die Umbauarbeiten abgeschlossen sind – auch wenn dies noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Sie freute sich auch, dass die Freunde der AWO Hamm wieder mit einer großen Gruppe nach Lampertheim gekommen waren. Nach einer herzlichen Begrüßung wurden die Gäste mit einem


    Anzeige TicketshopAnzeige 3 Anzeige - 2Anzeige 3 Anzeige - 2
    TRANSFORMATION: Erleichterung für den Bürger / Entlastung für die Behörde

    Stadtverwaltung erweitert digitales Angebot

    LAMPERTHEIM – Auch in diesem Jahr verfolgt die Verwaltung weiterhin das Ziel, ihre Dienstleistungen digital zur Verfügung zu stellen. Hierdurch soll der Service für die Bürger- und Unternehmerschaft weiter verbessert und die Nutzung digitaler Angebote von zu Hause aus erleichtert werden. Eine Vielzahl von Dienstleistungs- und Informationsangeboten aus allen Verwaltungsbereichen steht bereits auf dem digitalen Verwaltungsportal (digital.lampertheim.de) zur Verfügung. Aber auch innerhalb der Verwaltung wird die Digitalisierung intensiv weiterverfolgt. 
Biometrische Passbilder – jetzt auch in Hofheim – direkt vor Ort Seit dem 1. September haben nunmehr auch Hofheimer Bürger –


    TRANSFORMATION: Erleichterung für den Bürger / Entlastung für die Behörde

    Stadtverwaltung erweitert digitales Angebot

    LAMPERTHEIM – Auch in diesem Jahr verfolgt die Verwaltung weiterhin das Ziel, ihre Dienstleistungen digital zur Verfügung zu stellen. Hierdurch soll der Service für die Bürger- und Unternehmerschaft weiter verbessert und die Nutzung digitaler Angebote von zu Hause aus erleichtert werden. Eine Vielzahl von Dienstleistungs- und Informationsangeboten aus allen Verwaltungsbereichen steht bereits auf dem digitalen Verwaltungsportal (digital.lampertheim.de) zur Verfügung. Aber auch innerhalb der Verwaltung wird die Digitalisierung intensiv weiterverfolgt. 
Biometrische Passbilder – jetzt auch in Hofheim – direkt vor Ort Seit dem 1. September haben nunmehr auch Hofheimer Bürger –


    AUS DEM POLIZEIBERICHT: Polizeistreife nimmt zwei Verdächtige fest / Ermittlungsverfahren eingeleitet

    Drogen im Gebüsch

    LAMPERTHEIM – Einer Streife der Polizeistation Lampertheim-Viernheim fielen in der Nacht zum Mittwoch (4. September) am Ufer des Altrheins zwei Männer auf, die beim Erblicken der Beamten etwas ins Gebüsch warfen. Ein Drogenspürhund fand dort anschließend ein Päckchen mit mehreren Gramm Amphetamin. Die beiden 31 und 38 Jahre alten Männer wurden daraufhin vorläufig festgenommen. Bei anschließenden Durchsuchungen der beiden Wohnungen wurden bei dem 31-Jährigen noch weitere Kleinstmengen Betäubungsmittel gefunden und beschlagnahmt. Die beiden Männer erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. ots


    ALFRED-DELP-PREIS: Bundespräsident a.D. Joachim Gauck erster Preisträger / Die Laudatio am 15. September hält Helmuth Caspar Graf von Moltke

    Wichtiger denn je, Zeichen zu setzen!

    LAMPERTHEIM – Am 15. September verleiht die Stadt Lampertheim in der Kirche St. Andreas zum ersten Mal den Alfred-Delp-Preis. Er wird im Gedenken an Alfred Delp, dem Kind und späteren Ehrenbürger der Stadt Lampertheim verliehen. Sein Erbe sieht seine Heimatstadt Lampertheim als Verpflichtung und verleiht den Preis an Personen, die sich im Geiste Alfred Delps in herausragender Weise „für den Bestand unserer Demokratie einsetzen und dabei Freiheit als Teil eigener Verantwortung definieren". Das Erbe Alfred Delps in die Gegenwart einzubringen, besondere und glaubwürdige Zeichen einer Hoffnung in drängender Zeit zu setzen, wie sie Alfred Delp mit seinem Leben, seiner Mitarbeit im