Fr., 28.03.2025
Die Gratiszeitung für Lampertheim und das hessische Ried
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Groß-Rohrheim

    GLASFASERAUSBAU: „Freie Wähler-Bürger für Groß-Rohrheim“ üben Kritik an Vorgehen der Deutschen Glasfaser GmbH

    Offensichtlich ein Rückzug auf Raten

    GROSS-ROHRHEIM – Im Frühjahr 2022 fand die Markterkundung der Deutschen Glasfaser GmbH (DG) bezüglich einer möglichen Versorgung der Gemeinde mit Glasfaser statt. Wenige Monate später war die von der DG vorgegebene Quote erreicht und am 16.08. war in der Presse zu lesen, dass der Breitbandanschluss zügig vorangetrieben wird. Nach Vertragsunterzeichnung durch rund ein Drittel der Grundstücksbesitzer bzw. Mieter in Groß-Rohrheim fanden die Begehungen der Grundstücke mit entsprechender Protokollierung statt. Anschließend passierte allerdings nicht mehr viel. Bereits im Frühjahr und Sommer vergangenen Jahres gab es von Seiten der  


    GLASFASERAUSBAU: Deutsche Glasfaser verschiebt Planungen auf unbestimmte Zeit / Bürgermeister Krug zeigt sich verärgert / Alternativen werden geprüft

    „Absolut unverständlich und inakzeptabel“

    GROSS-ROHRHEIM –   Die Firma Deutsche Glasfaser hat der Gemeinde Groß-Rohrheim vor wenigen Tagen mitgeteilt, dass der geplante Glasfaserausbau in der Gemeinde auf unbestimmte Zeit verschoben wird. Damit wird das Projekt, das kurz vor dem Start stand, aktuell nicht realisiert. Bürgermeister Karsten Krug äußert sich enttäuscht und verärgert über diese Entwicklung: „Die Gemeinde Groß-Rohrheim stand seit November in einem intensiven und konstruktiven Austausch mit der Deutschen Glasfaser. Die Planungen waren weit fortgeschritten, und der Beginn der Ausbauarbeiten war bis vor kurzem in greifbarer Nähe. Dass das Projekt nun ohne


    Sie erreichen mehr mit unsLink zu unserer Studie
    GEMARKUNGSRUNDFAHRT: Groß-Rohrheim erkundet sich selbst / Fahrradtour mit rund 40 Bürgern

    Das Miteinander stärken und Entwicklung erlebbar machen

    GROSS-ROHRHEIM – Rund 40 interessierte Bürger nutzten die Gelegenheit, um sich über aktuelle Entwicklungen in der Gemeinde zu informieren und einen Blick hinter die Kulissen örtlicher Betriebe zu werfen. Erste Station war die Glas-Creativ-Werkstatt der Familie Baier. Silke und Georg Baier stellten ihr vielseitiges Handwerks- und Kreativangebot vor und gaben spannende Einblicke in ihre Arbeitsweise. Die Teilnehmer zeigten sich beeindruckt von der Kombination aus traditionellem Handwerk und modernen Gestaltungsideen, die die Werkstatt auszeichnet. Im Anschluss ging es weiter zur Firma Mehari, die hochwertige Outdoor-Produkte vertreibt. Rüdiger Fath und Beate


    GEOPARK PFAD: Unserer Flusslandschaft auf dem „Claus-Kröncke-Weg“ auf der Spur / 10 Stationen an besonderen Orten

    Auf 12 Kilometern wird Wissen über den Wasserbau vermittelt

    GROSS-ROHRHEIM – Die Rheinebene ist einerseits geprägt vom Flusslauf und andererseits von den Eingriffen der Menschen über die Jahrhunderte. Einer der herausragenden Flussbaumeister des 19. Jahrhunderts war Claus Kröncke, der unter anderem den Rheindurchstich Kühkopf realisierte. Zur Erinnerung an sein Werk haben die Gemeinde Groß-Rohrheim und der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald einen Geopark-Pfad errichtet. Die offizielle Einweihung fand am 13. März in Groß-Rohrheim statt.  Das Miteinander von Mensch und Fluss hat in der Rheinebene eine lange Geschichte. Die Landschaft, wie wir sie heute kennen, ist maßgeblich vom Menschen


    Anzeige Online StellenmarktAnzeige Lia Garten Hausmeister GmbHAnzeige EVG Container GmbHAnzeige dkge 1x1
    AKTIONSTAG: Lindenhofschule engagiert sich beim Handballaktionstag des Deutschen Handballbundes

    Handball statt Mathe und Deutsch

    GROSS-ROHRHEIM – Der Deutsche Handballbund (DHB) animierte die Grundschulen, einen Aktionstag mit einem heimischen Sportverein durchzuführen, um den Grundschülern Spaß am Handballspielen zu vermitteln. Schnell war in der Handballabteilung des TV Groß-Rohrheim der geeignete Kooperationspartner für die Lindenhofschule Groß-Rohrheim gefunden. 150 Schüler und Schülerinnen der Lindenhofschule waren an zwei Tagen am Start und tobten mit Begeisterung durch die Halle. Nach kurzer Begrüßung und Aufwärmphase konnten sich die Kinder beim Zielwerfen, Laufen, Prellen und Fangen üben. Jedes Kind hatte einen kleinen Hanniballpass worin


    TV GROSS-ROHRHEIM: Handball-Minis beim dritten Turnier seit Jahresbeginn im Einsatz

    Auch in Bauschheim engagiert bei der Sache

    GROSS-ROHRHEIM – Am Samstag, 22. Februar, bestritten die Handball-Minis das dritte Turnier seit Jahresbeginn in Rüsselsheim/Bauschheim. Gespielt wurde je zwei Mal gegen Teams aus Groß-Gerau Dornberg und der Heimmannschaft aus Bauschheim. Das nächste und letzte Turnier der Saison findet am 23. März in Griesheim statt. zg      


    Anzeige TicketshopAnzeige 3 Anzeige - 2Anzeige 3 Anzeige - 1
    LOKALE WIRTSCHAFT: Zweites Netzwerktreffen der Gemeinde Groß-Rohrheim

    Neue Impulse für das Gewerbe

    GROSS-ROHRHEIM – Beim zweiten Netzwerktreffen der Gemeinde Groß-Rohrheim mit Vertretern des örtlichen Gewerbes wurden wichtige Maßnahmen zur Förderung der lokalen Wirtschaft vorgestellt. Bürgermeister Karsten Krug begrüßte zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer und betonte die Bedeutung eines starken Netzwerks für den Wirtschaftsstandort.  Ein zentraler Punkt war die Einführung einer Facebook-Gruppe für Gewerbetreibende. Diese soll es Betrieben ermöglichen, ihre Dienstleistungen und Produkte vorzustellen, sich untereinander auszutauschen und die Bürgerinnen und Bürger über ihre Angebote zu informieren. Dank der Unterstützung einzelner


    EINFÜHRUNGSGOTTESDIENST: Ingo Kärcher als neues Mitglied in den Kirchenvorstand der ev. Gemeinde in Groß-Rohrheim berufen

    „Neue Impulse setzen und uns weiter voranbringen“

    GROSS-ROHRHEIM – Bereits im Dezember 2024 berief die ev. Kirchengemeinde Groß-Rohrheim Ingo Kärcher als neues Mitglied in den Kirchenvorstand. Nun fand am 26. Jnauar in einem feierlichen Abendgottesdienst seine offizielle Einführung statt. Der Gottesdienst war eine wunderbare Groß-Rohrheimer-Zürcher Kooperation, da wir Pfarrerin Manuela Steinemann zu Gast hatten. So wurde der Gottesdienst „zweisprachig“ gehalten und Ingo Kärcher feierlich in sein Amt eingeführt. Kurzweilig und wunderbar erfrischend. Der Kirchenvorstand freut sich sehr auf die neue Zusammenarbeit und kann die wertvollen Aufgaben auf noch mehr Schultern verteilen.


    JUGENDRAT GROSS-ROHRHEIM: Umfrage bei der Altersgruppe der 12 bis 21-jährigen gestartet

    Sich beteiligen und über Zukunft mitbestimmen

    GROSS-ROHRHEIM – Der Jugendrat Groß-Rohrheim startet eine umfassende Befragung aller Jugendlichen zwischen 12 und 21 Jahren. Per Brief erhalten die betroffenen Personen die Informationen hierzu mit einem Link und QR-Code zur Online-Umfrage, die bis zum 22. Februar läuft. Ziel ist es, herauszufinden, welche Verbesserungen und Angebote sich junge Menschen im Ort wünschen – von Freizeitmöglichkeiten über Veranstaltungen bis hin zu Betreuungsangeboten. „Wir wollen die Bedürfnisse der Jugendlichen direkt erfassen und gemeinsam Veränderungen anstoßen“, erklärt Nilay Cavasoglu, Vorsitzende des Jugendrats. Die Ergebnisse werden


    KIDS-TREFF: Grundschulkinder in Groß-Rohrheim mit Kreativität und Kindergottesdienst gestartet

    Neues Jahr, neue Abenteuer!

    GROSS-ROHRHEIM – In der letzten Woche durften man mit großer Freude den Kids-Treff für Grundschulkinder und den Kindergottesdienst für Kinder bis 11 Jahre starten. Am 29. Januar trafen sich die jungen Kreativen zum Kids-Treff, wo sie mit viel Begeisterung wunderschöne Hände bastelten. Diese Kunstwerke können nun im Gemeindehaus am Fenster bewundert werden. An diesem Nachmittag hatten die Kinder nicht nur die Möglichkeit, ihre Hände zu gestalten, sondern konnten auch an verschiedenen Tischen ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Ob aus Watte und Q-Tipps zauberhafte Figuren oder Sterne aus buntem Papier – die kleinen Künstler