So., 27.04.2025
Die Gratiszeitung für Lampertheim und das hessische Ried
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Nachrichten

    11. SPARGELWANDERUNG: Über 30.000 Gäste ließen sich am Sonntag bei Wein, Spargel und Kultur beidseits der Gemarkungen verwöhnen

    Genuss und Sonnenschein zogen Besucher in Scharen an

    BÜRSTADT/LAMPERTHEIM – Bürgermeisterin Barbara Schader, Bürstadt, und Bürgermeister Gottfried Störmer, Lampertheim, zogen gegen Ende der Veranstaltung am Sonntagnachmittag zufrieden Bilanz: „Es freut uns sehr, dass die Spargelwanderung bei bestem Wetter wieder zum Besuchermagnet wurde. Das zeigt, dass die Veranstaltung in der Region und darüber hinaus absolut etabliert ist. Schätzungsweise knapp über 30.000 Gäste haben den Tag mit Wein, Spargel und Kultur verbracht und für eine ausgelassene und stets friedliche Atmosphäre auf der Wandermeile gesorgt. Durch die gute Organisation der Standbetreiber kam es zu keinen


    IN EIGENER SACHE

    Liebe TIP-Leser!

    Aufgrund eines technisches Problems ist die aktuelle TIP-Ausgabe vom 26. April online nicht abrufbar und es erscheint eine Fehlermeldung. Wir bitten bis zur Behebung der Ursache um Ihr Verständnis. Ihr TIP-Südhessen-Team


    Bei uns wird nicht nur Wein gelesenLink zu unserer Studie
    11. SPARGELWANDERUNG: Entdeckungsreise am morgigen 27. April von 10 bis 18 Uhr / Begegnung, Spaß und Erlebnis auf der Bürstädter und Lampertheimer Gemarkung

    „Spargel.Wein.Kultur – weil Genuss verbindet“


    FREIGABE: Sanierung der Kornstraße in Groß-Rohrheim termingerecht abgeschlossen / Restarbeiten an Gehwegen

    Verkehr rollt wieder durch die Hauptverkehrsader

    GROSS-ROHRHEIM – Seit Donnerstagnachmittag rollt der Verkehr wieder durch die Kornstraße – wie geplant nach 13 Monaten Sanierungsarbeiten und Sperrung dieser Hauptverkehrsader für den Fahrzeugverkehr. Eine Baustellenampel regelt noch den einspurigen Verkehr, bis in etwa zwei Wochen auch die Restarbeiten an Gehwegen abgeschlossen sind. Zur offiziellen Verkehrsfreigabe hatten KMB (Zweckverband Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße), Bürgermeister Karsten Krug und Landrat Christian Engelhardt eingeladen – gekommen waren Mitglieder des Gemeindevorstandes und der Gemeindevertretung sowie Mitarbeiter und zwei Mitglieder des Verbandsvorstandes des KMB und


    Anzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1Anzeige dkge 2x2
    DIGITALPAKT ABGESCHLOSSEN: Landrat Christian Engelhardt schloss die letzte digitale Tafel an der Schillerschule Lampertheim an

    Alle kreiseigenen Schulen digital ausgestattet

    KREIS BERGSTRASSE – Die Digitalisierung prägt unsere gesamte Lebenswelt. Daher ist es essentiell, dass die nötigen digitalen Kompetenzen bereits in den Schulen vermittelt werden. Dafür benötigt es eine entsprechende Ausstattung. Im Rahmen des DigitalPakts des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wurden nun alle kreiseigenen Schulen im Kreis Bergstraße umfassend digitalisiert: Jede Schule verfügt über einen Glasfaseranschluss, flächendeckendes WLAN und digitale Tafeln in allen Klassen- sowie Fachräumen. Um das Ende der Kreidezeit an der Bergsträßer Schulen symbolisch bekanntzugeben, hat Landrat Christian


    SPENDE: Jubilar Holger Schmitt unterstützt Notfallseelsorge mit 3.200 Euro

    Wertschätzung für Ersthelfer statt Geschenke

    KREIS BERGSTRASSE – Wie wichtig „Erste Hilfe für die Seele“ sein kann, das hat der Rimbacher Bürgermeister Holger Schmitt selbst erfahren: Als seine Familie vor neun Jahren vom tragischen Unfalltod der zu dieser Zeit in Neuseeland weilenden Tochter erfuhr, da standen Ehrenamtliche der Notfallseelsorge Bergstraße den Schmitts unterstützend zur Seite. Und als am 7. Januar dieses Jahres eine Mitarbeiterin der Volksbank in Rimbach gegen ihren Willen von einem Mann festgehalten und mit einem Schraubenzieher bedroht wurde, da hatte Rathauschef Holger Schmitt erneut Kontakt zu den Notfallseelsorgern. Seinen 60. Geburtstag nahm Schmitt jetzt zum Anlass, um Geld


    Anzeige TicketshopAnzeige 3 Anzeige - 1Anzeige 3 Anzeige - 1
    WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG: Landrat Christian Engelhardt besucht Unilever in Heppenheim

    Heppenheim bleibt Eiscreme-Hauptstadt

    KREIS BERGSTRASSE – Das Unilever-Werk in Heppenheim ist eines der größten Eiscreme-Werke Europas, das auch für viele andere Unileverfirmen in Europa Speiseeis produziert. Jährlich werden hier über 1,5 Milliarden Portionen Eiscreme hergestellt, der größte Teil davon ist Magnum. Im März dieses Jahres wurde allerdings bekannt gegeben, dass der Konzern Unilever seine Eiscremesparte ausgliedern möchte. In einer aufregenden Wendung der Ereignisse ist nun sicher: Der Standort in Heppenheim wird nicht nur erhalten, sondern auch erheblich ausgebaut. Um sich bereits jetzt schon hierzu ein Bild vor Ort zu machen, haben Landrat Christian Engelhardt


    REGIONALES KIRCHENPARLAMENT: Frühjahrssynode hat Gebäudebedarfs- und Entwicklungspläne von sieben der elf Nachbarschaften beschlossen

    Dekanatssynode stellt Weichen

    KREIS BERGSTRASSE – Die 43 Kirchengemeinden des Evangelischen Dekanats Bergstraße haben sich im Zuge des Reformprozesses „ekhn2030“ bekanntermaßen zu elf Nachbarschaften zusammengefunden. (Anm. d. Red.: Darunter Lampertheim mit Hüttenfeld, Lukasgemeinde Lampertheim, Martin-Luther-Gemeinde Lampertheim und Neuschloß sowie Ried-West mit Biblis, Bobstadt, Bürstadt, Groß-Rohrheim, Hofheim und Nordheim.) Die Hauptamtlichen arbeiten mittlerweile in gemeindeübergreifenden Verkündigungsteams zusammen. Jetzt ist eine weitere Weichenstellung erfolgt: Die Frühjahrssynode des Dekanats, die unter der Leitung von Präses Ute Gölz


    AUGENGESUNDHEIT: Prävention und Behandlung von Seherkrankungen

    Gemeinsam für ein langfristig gutes Sehen

    KREIS BERGSTRASSE – Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) leben weltweit über eine Milliarde Menschen mit einer zum Teil gravierenden Seheinschränkung. Davon sind 43 Millionen blind und 295 Millionen Menschen stark sehbehindert. Bei einem Großteil der Betroffenen hätte die Sehbeeinträchtigung jedoch verhindert oder behandelt werden können. Auch in Deutschland wird dem Thema Augengesundheit nicht überall ausreichend Beachtung geschenkt. Um die Bergsträßerinnen und Bergsträßer für die Bedeutung von gutem Sehen zu sensibilisieren sowie die Möglichkeit zur Früherkennung von Augenkrankheiten aufzuzeigen, hat die Erste


    FÖRDERUNG: Vereine können jetzt Fördergeld beantragen / Sport im Park wird fortgesetzt

    Bewegung steht im Fokus

    LAMPERTHEIM – Die Zusage über eine fünfstellige Summe aus dem Programm „Sport integriert Hessen“ kam telefonisch! „Lampertheim erhält auch in diesem Jahr wieder Fördergelder“, teilte Bürgermeister Gottfried Störmer erfreut beim Pressetermin an der Sportbox im Stadtpark mit. Nun ist es an den Sportvereinen, sich bei der Stadt Lampertheim zu bewerben, um sich einen Teil des Geldes für die Vereinsarbeit zu sichern. Gefördert werden soziale und integrative Maßnahmen der Vereine, insbesondere Ausbildung und Qualifizierung von aber auch Aufwandsentschädigung für ehrenamtlich tätige Kursleiter. Silke Reis und