So., 27.04.2025
Die Gratiszeitung für Lampertheim und das hessische Ried
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Lampertheim und Stadtteile

    11. SPARGELWANDERUNG: Über 30.000 Gäste ließen sich am Sonntag bei Wein, Spargel und Kultur beidseits der Gemarkungen verwöhnen

    Genuss und Sonnenschein zogen Besucher in Scharen an

    BÜRSTADT/LAMPERTHEIM – Bürgermeisterin Barbara Schader, Bürstadt, und Bürgermeister Gottfried Störmer, Lampertheim, zogen gegen Ende der Veranstaltung am Sonntagnachmittag zufrieden Bilanz: „Es freut uns sehr, dass die Spargelwanderung bei bestem Wetter wieder zum Besuchermagnet wurde. Das zeigt, dass die Veranstaltung in der Region und darüber hinaus absolut etabliert ist. Schätzungsweise knapp über 30.000 Gäste haben den Tag mit Wein, Spargel und Kultur verbracht und für eine ausgelassene und stets friedliche Atmosphäre auf der Wandermeile gesorgt. Durch die gute Organisation der Standbetreiber kam es zu keinen


    IN EIGENER SACHE

    Liebe TIP-Leser!

    Aufgrund eines technisches Problems ist die aktuelle TIP-Ausgabe vom 26. April online nicht abrufbar und es erscheint eine Fehlermeldung. Wir bitten bis zur Behebung der Ursache um Ihr Verständnis. Ihr TIP-Südhessen-Team


    Bei uns wird nicht nur Wein gelesenLink zu unserer Studie
    11. SPARGELWANDERUNG: Entdeckungsreise am morgigen 27. April von 10 bis 18 Uhr / Begegnung, Spaß und Erlebnis auf der Bürstädter und Lampertheimer Gemarkung

    „Spargel.Wein.Kultur – weil Genuss verbindet“


    DIGITALPAKT ABGESCHLOSSEN: Landrat Christian Engelhardt schloss die letzte digitale Tafel an der Schillerschule Lampertheim an

    Alle kreiseigenen Schulen digital ausgestattet

    KREIS BERGSTRASSE – Die Digitalisierung prägt unsere gesamte Lebenswelt. Daher ist es essentiell, dass die nötigen digitalen Kompetenzen bereits in den Schulen vermittelt werden. Dafür benötigt es eine entsprechende Ausstattung. Im Rahmen des DigitalPakts des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wurden nun alle kreiseigenen Schulen im Kreis Bergstraße umfassend digitalisiert: Jede Schule verfügt über einen Glasfaseranschluss, flächendeckendes WLAN und digitale Tafeln in allen Klassen- sowie Fachräumen. Um das Ende der Kreidezeit an der Bergsträßer Schulen symbolisch bekanntzugeben, hat Landrat Christian


    Anzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1Anzeige dkge 2x2
    FÖRDERUNG: Vereine können jetzt Fördergeld beantragen / Sport im Park wird fortgesetzt

    Bewegung steht im Fokus

    LAMPERTHEIM – Die Zusage über eine fünfstellige Summe aus dem Programm „Sport integriert Hessen“ kam telefonisch! „Lampertheim erhält auch in diesem Jahr wieder Fördergelder“, teilte Bürgermeister Gottfried Störmer erfreut beim Pressetermin an der Sportbox im Stadtpark mit. Nun ist es an den Sportvereinen, sich bei der Stadt Lampertheim zu bewerben, um sich einen Teil des Geldes für die Vereinsarbeit zu sichern. Gefördert werden soziale und integrative Maßnahmen der Vereine, insbesondere Ausbildung und Qualifizierung von aber auch Aufwandsentschädigung für ehrenamtlich tätige Kursleiter. Silke Reis und


    AUS DEM POLIZEIBERICHT: Zeugen nach Diebstahl in der Hermann-Hesse-Straße in Lampertheim gesucht

    E-Scooter (553 OEW) aus Carport entwendet

    LAMPERTHEIM – Am frühen Montagmorgen (21. April) wurde in der Hermann-Hesse-Straße ein E-Scooter entwendet. Gegen 3.20 Uhr gelangten zwei bislang noch unbekannte Täter auf das Grundstück des Einfamilienhauses. Aus dem Carport nahmen sie den E-Scooter mit dem Versicherungskennzeichen 553 OEW samt Ladegerät mit und flüchteten anschließend mit ihrer Beute über den angrenzenden Friedhof. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und hofft unter der Rufnummer 06206/9440-0 auf Zeugenhinweise. ots


    Anzeige TicketshopAnzeige 3 Anzeige - 1Anzeige 3 Anzeige - 2
    AUS DEM POLIZEIBERICHT: BMW in der Irena-Sendler-Straße in Lampertheim im Visier Krimineller / Hinweise erbeten

    Fahrzeug aufgebrochen und geplündert

    LAMPERTHEIM – Ein in der Irena-Sendler-Straße geparkter BMW, geriet in der Nacht zum Mittwoch (16. April) in das Visier von Kriminellen. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zugang in den Innenraum. Anschließend bauten sie aus dem Auto das Lenkrad samt Airbag sowie das Navigationssystem aus. Die Diebe flüchteten unerkannt mit der Beute vom Tatort. Der Schaden beträgt mehrere tausend Euro. Hinweise werden erbeten an die Kriminalpolizei in Heppenheim (Kommissariat 21/22) unter der Telefonnummer 06252/7060. ots


    BOXCLUB PUNCHING: Lampertheimer bei der Boxgala in Kandel mit unterschiedlichen Erfolgen im Ring aktiv

    Sieg und Niederlage in der Pfalz

    LAMPERTHEIM – Kandel in der Pfälzer Weingegend ist bei Boxvereinen in der Region immer ein Highlight. Volle Halle, super Stimmung, fachkundige Zuschauer und eine perfekte Organisation. Drei „Punching“-Boxer waren im Kandeler Ring angetreten, die Ergebnisse waren gemischt. Im Frauen-Bantamgewicht traf die Lampertheimerin Diana Wagner auf Darlene Hodges vom WABC Wiesbaden. Diana merkte früh, dass ihre Gegnerin mit enormen Vorwärtsdrang ausgestattet war und versuchte mit eigenen Aktionen dagegenzuhalten. So entwickelte sich über die drei Runden ein ausgeglichener Kampf, bei der die Wiesbadenerin oft eine Hand mehr im Ziel hatte. Das Urteil, Sieger nach


    DOMKIRCHE LAMPERTHEIM: Vom 24. April bis 23. Oktober fast immer zwischen 16 und 18 Uhr geöffnet

    Ruhe finden oder ins Gespräch kommen

    LAMPERTHEIM – Ab Donnerstag, 24. April bis 23. Oktober, ist die Domkirche fast an jedem Donnerstag zwischen 16 und 18 Uhr geöffnet. Man kann einfach hereinkommen, sich umschauen, ein wenig verweilen, eine Kerze an der Lichterwand entzünden, Ruhe finden – oder auch mit einer Mitarbeiterin/einem Mitarbeiter des Teams ins Gespräch kommen. Ausnahme sind die Feiertage 1. Mai, 29. Mai und 19. Juni, sowie 4. September. Ebenso ist am Sonntag, 11. Mai die Kirche geöffnet von 11 bis 16 Uhr. Von 13 bis 15 Uhr gibt es ein Segensangebot: „Segen to go“. zg


    SENIORENBEIRAT LAMPERTHEIM: Begegnungsangebot „Belebter Friedhof“ startet wieder am 25. April / Ab Mai auch in Hofheim

    Orte der Trauer und der Begegnung

    LAMPERTHEIM – Nach der Winterpause startet das Begegnungsangebot „Belebter Friedhof“ wieder – eine Initiative des Seniorenbeirats der Stadt Lampertheim. Ziel ist es, Friedhöfe nicht nur als Orte der Trauer, sondern auch als Orte der Begegnung zu erleben. Bei einer Tasse Kaffee und guten Gesprächen entsteht Raum für Erinnerung, Austausch und stille Gemeinschaft.   Die erste Veranstaltung ist am Freitag, 25. April, von 14.30 bis 16.30 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim-Neuschloß, am Pavillon. Ansprechpartnerin ist Marion Ebsen, Telefon 06206/951596. Das Format findet dort anschließend regelmäßig bei gutem Wetter an jedem