Fr., 11.07.2025
Die Gratiszeitung für Lampertheim und das hessische Ried
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Di., 28. Januar 2014, 10:38 Uhr
    Informationstag der offenen Tür für zukünftige Sextaner im Lampertherimer Lessinggymnasium

    Bildung kennenlernen und fassen

    Mit einer imposanten Fotoausstellung im Atrium der Schule machte sich die AG-Kulturen der Welt auf sich aufmerksam. Mit umhängenden Schildern warben Melissa und Sandra für ihre AG. Foto: Manuel Ding


    LAMPERTHEIM – Was für die Lehrer und Verantwortlichen der Grund- und weiterführenden Schulen zum alljährlichen Schulalltag gehört, ist für die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen ein weiterer großer Schritt in deren schulischen Laufbahn. Denn im Spätsommer werden wieder zahlreiche Sextanerinnen und Sextaner zum ersten Mal in ihre neuen Schulen kommen - und um diese und deren Eltern nicht ins sprichwörtliche kalte Wasser zu werfen, stellte sich auch das Lampertheimer Lessinggymnasium im Rahmen eines Tages der offenen Tür am Samstag vor.

    Viele Familien aus der Umgebung nutzten das Angebot, um sich über das Lampertheimer Gymnasium zu informieren. Hierfür hatten sich die Schüler, gemeinsam mit deren Lehrern und Leitern der Fachbereiche ein neues Konzept einfallen lassen. Während sich die Eltern der Viertklässlerinnen und -Klässler einen Platz in der Aula sicherten, wurden deren Kinder von den Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums zu einer Führung durch das Gebäude entführt. In den einzelnen Klassenräumen konnten die Kinder so einen Eindruck von alle dem gewinnen, was auf sie zukommen würde. So erforschten sie im Chemie-Saal beispielsweise die Flammfärbung von Stäbchen, die zuvor in verschiedene Flüssigkeiten getaucht wurden, oder ermittelten im Biologiesaal den Stärkegehalt von Bananen, oder Toastbrot. Die AG Kulturen der Welt stellte sich mit einer eindrucksvollen Fotoausstellung im Atrium der Schule vor und die Latein-AG machte vor Allem mit altrömischen Outfits auf sich aufmerksam.

    Auch Paula und Joshua machten Werbung für ihre AG. Als Vertreter des großrömischen Reichs stolzierten sie über das Schulgelände und versorgten die neugierigen Gäste mit den gewünschten Infos zu ihrer AG. Foto: Manuel Ding


    Währenddessen begrüßte der stellvertretende Schulleiter Frank Bocksnick die Gäste in der Aula und fütterte die wissbegierigen Eltern mit wichtigen Informationen. Etwa 1.100 Schülerinnen und Schüler besuchten derzeit das Gymnasium und 100 Lehrkräfte seien beschäftigt, so Bocksnick. Einige davon stellten sich am Samstag den Eltern auch persönlich vor. Zum ersten Mal durfte sich auch Silke Weimar-Ekdur vorstellen, die ab Sommer in die Fußstapfen des ehemaligen Schulleiters Dr. Jürgen Haist treten wird. „Es ist für mich eine Ehre, in diesem Rahmen bekannt zu geben, dass ich künftig das lange unbesetzte Amt der Schulleiterin übernehmen werde“, so Weimar-Ekdur.

    Danach konnten die begeisterten Viertklässlerinnen und -Klässler ihre Eltern wieder abholen, um mit ihnen ebenfalls noch eine Runde durch das Gebäude zu drehen, oder sich bei Kaffee und Kuchen, oder einer deftigen Suppe in der Mensa gemütlich zu machen. Manuel Ding

    [nggallery id=141]

     

     

     

    Beitrag aus der Rubrik

    » Lampertheim und Stadtteile
    » Lokal
    Anzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1Anzeige dkge 2x2
    Anzeige TicketshopAnzeige 3 Anzeige - 2Anzeige 3 Anzeige - 1