Mi., 22.01.2025
Die Gratiszeitung für Lampertheim und das hessische Ried
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Fr., 06. Dezember 2024, 09:05 Uhr
    LEBEN RETTEN: Kombinierte Blutspende- und Typisierungsaktion am 4. Januar im Bürgerhaus in Bürstadt

    Blut spenden und sich für eine Stammzellenspende typisieren lassen rettet Leben

    Sonnenbotschafterin Charlotte I. hat die kombinierte Blutspende- und Typisierungsaktion am Samstag, 4. Januar von 11 bis 15.30 Uhr im Bürgerhaus als Herzensanliegen mit Unterstützung auf den Weg gebracht. Im Bild mit Charlotte Heiderich (von links): DRK-Referent Eric Max, 2. Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Bürstadt Siegfried Schack, Bürgermeisterin Barbara Schader.
    Foto: Hannelore Nowacki

    BÜRSTADT – Das neue Jahr kann mit einer guten Tat beginnen, die nicht einmal viel Zeit braucht. Die Einladung richtet sich vor allem an jüngere Leute ab 18 Jahre: Am Samstag, 4. Januar von 11 bis 15.30 Uhr im Bürgerhaus in der Rathausstraße 2 findet eine kombinierte Blutspenden- und Typisierungsaktion statt. Für die Typisierung wird lediglich mit einem Stäbchen ein Abstrich im Mund gemacht, dessen Ergebnis nach aufwändiger Laboranalyse in der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) für eine mögliche Spende zur Verfügung steht. Die DKMS ist weltweit eine der größten Organisationen für Stammzellspender. Für diese ganze besondere Lebensrettungs-Aktion hatte sich Sonnenbotschafterin Charlotte I. eingesetzt und durch Bürgermeisterin Barbara Schader und Wirtschaftsförderer Tim Lux sowie den DRK-Ortsverein und den DRK-Blutspendedienst starke Unterstützung erhalten. Auch Plakate sollen auf die Aktion aufmerksam machen. Im Rahmen einer Pressekonferenz im Rathaus erklärte Sonnenbotschafterin Charlotte, dass es ihr wichtig sei Menschen in Not zu helfen, denn Blutspenden hilft täglich Leben zu retten und nur wenn bei bestimmten Krebserkrankungen die passenden Stammzellen gefunden werden, können die betroffenen Menschen überleben. Im Rahmen einer Pressekonferenz im Rathaus, erläuterten die Beteiligten wie wichtig die lebensrettenden Blutspenden und die Bereitschaft zur Typisierung für eine mögliche Stammzellenspende sind. Siegfried Schack, 2. Vorsitzender des DRK-Ortsvereins und seit vielen Jahren bei den Blutspendeterminen in der Organisation aktiv, hob die Vorteile einer Blutspende hervor, so werde jedes Mal von Ärzten im Rahmen eines Vorgesprächs die Gesundheit geprüft. Auch auf hohen Blutdruck habe die regelmäßige Blutspende, möglichst vier Mal im Jahr, einen günstigen Einfluss. Für den DRK-Blutspendedienst sprach Referent Erick Max, der für den Kreis Bergstraße und weitere südhessische Landkreise zuständig ist. Bei diesem besonderen Aktionstag zusätzlich zu den regelmäßigen Blutspendeterminen komme es darauf an, dass möglichst viele junge Leute für die kombinierte Aktion kommen, betonte er, weil die Stammzellentypisierung mit etwa 60 Euro für das DRK teuer sei und nur Daten von Personen in der Knochenmarkspenderdatei bis zum Alter von 55 Jahren verbleiben. Durch die Kombination mit der Blutspende fange das DRK diese Kosten auf. Bei Blutspenden ist die allgemeine Altersbeschränkung für Erstspender in Deutschland aufgehoben. Tim Lux berichtete, dass Sonnenbotschafterin Charlotte an ihn herangetreten sei, um ihr Herzensanliegen umzusetzen. Wenn sie schon durch ihr Ehrenamt die Reichweite habe, wolle sie diese auch nutzen, um auch den vielen Kindern zu helfen, die Stammzellen brauchen. Bürgermeisterin Schader zeigte sich begeistert vom Engagement der Bürstädter Sonnenbotschafterin Charlotte I. die nicht nur Weinfeste und Kerwen besuche, sondern sich auch für den sozialen Zusammenhalt einsetze. Tim Lux findet es wichtig, die Menschen für das Thema Blutspende und Stammzellenspende zu sensibilisieren. Sonnenbotschafterin Charlotte I. hat ihr Amt noch bis zum Stadtfest 2025 inne, zurzeit absolviert sie ihr Freiwilliges soziales Jahr in einer Lorscher Klinik, im April beginnt sie am Uniklinikum in Mannheim die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin (OTA). 

    So läuft es 

    Sehr wichtig: Am Vortag und am Tag der Spende essen und trinken, auf keinen Fall nüchtern kommen. Getränke gibt es kostenlos vor Ort. Am besten man meldet sich online auf der Seite www.blutspende.de für einen Termin an (oder nutzt die kostenfreie Blutspende-Hotline 0800 11 949 11). Damit werde Warteschlangen vermieden. Wer spontan kommt, wird wohl etwas warten müssen, wenn alle Zeitfenster belegt sind. Sieben Liegen werden zur Verfügung stehen. Einen Wunsch hat das DRK: Wer seinen gebuchten Termin nicht wahrnehmen kann, sollte sich abmelden, damit das Zeitfenster von anderen genutzt werden kann. Vor Ort kann man mit etwa 45 Minuten Aufenthalt rechnen. Vom DRK gibt es zur Belohnung ein kleines Präsent und wie immer eine Tafel Schokolade. Weitere Informationen zur Stammzellspende unter www.stammzellspenderdatei.de. 

    Hannelore Nowacki

    Beitrag aus der Rubrik

    » Bürstadt und Stadtteile
    Anzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1Anzeige dkge 2x2
    Anzeige 24_41m_rectangle rectangle-gas-oktober
    Anzeige TicketshopAnzeige 3 Anzeige - 1Anzeige 3 Anzeige - 2