So., 15.06.2025
Die Gratiszeitung für Lampertheim und das hessische Ried
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Do., 15. Mai 2025, 11:24 Uhr
    AUS DEM POLIZEIBERICHT: 115 Fahrräder codiert – Weitere Fahrradcodierung am 28. Mai

    Dem Fahrraddiebstahl vorbeugen

    Nach Voranmeldung ist auch am 28. Mai wieder die Codierung von Fahrrädern möglich.
    Foto: Polizeipräsidium Südhessen

    KREIS BERGSTRASSE – Insgesamt 115 Fahrräder haben Beamtinnen und Beamte der Polizeidirektion Bergstraße im Mai bereits bei drei Fahrradcodierungen in Heppenheim, Bürstadt und Wald-Michelbach codiert. Denn neben der richtigen Absicherung des Rades, zu der unter anderem ein widerstandsfähiges Schloss, möglicherweise ein GPS-Tracker und das richtige Abschließen des Fahrrads gehören, stellt die Fahrradcodierung eine wertvolle Ergänzung dar.

    Am Mittwoch, 28. Mai, in der Zeit zwischen 11 und 14 Uhr, bietet die Polizei eine weitere Möglichkeit zum Codieren von Fahrrädern an. Die Aktion findet im Rahmen der Fahrradmesse der Kreisverwaltung Bergstraße im Innenhof des Alten Landratsamtes in Heppenheim statt (Zugang über die Kellereigasse). Präsentiert wird dabei alles Wissenswerte rund um das Fahrradfahren.

    Hierfür ist eine Voranmeldung per Mail an: svo-heppenheim-pst.ppsh@polizei.hessen.de notwendig. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, sind bei der Anmeldung zudem folgende Angaben nötig: Personalien (vollständiger Name und Anschrift), Fabrikat und Rahmennummer des zu codierenden Rades (zu finden auf der Rechnung und / oder auf dem Rad selbst). Am Tag der Codierung ist der Eigentumsnachweis des zu codierenden Rades (Rechnung) mitzubringen.

    Bei der Codierung graviert die Polizei eine individuelle Buchstaben- und Zahlenkombination in den Rahmen des Rades. Diese Kombination enthält versteckte Informationen zur Besitzerin oder dem Besitzer des Fahrrades. Fundämter und Polizeidienststellen können diese Nummer auslesen, damit das Rad bei Auffinden eindeutig seinen rechtmäßigen Eigentümern zugeordnet werden kann. Neben dem positiven Effekt, Diebe abzuschrecken, bietet die Codierung zudem eine erhöhte Chance, gestohlene Fahrräder den ursprünglichen Eigentümerinnen zuzuordnen und wieder zurückzubringen. ots

    Beitrag aus der Rubrik

    » Kreis Bergstraße
    Anzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1Anzeige dkge 2x2
    Anzeige TicketshopAnzeige 3 Anzeige - 2Anzeige 3 Anzeige - 1