So., 15.06.2025
Die Gratiszeitung für Lampertheim und das hessische Ried
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Mo., 02. Juni 2025, 16:45 Uhr
    PERSONALIE: Jörg Docter hat beratende Funktion gegenüber Politik und Verwaltung in allen Fragen rund um den Radverkehr / Bürgersprechstunden in Planung

    Lampertheim benennt ersten ehrenamtlichen Radverkehrsbeauftragten

    Der ehrenamtliche Radverkehrsbeauftragte Jörg Docter mit dem Ersten Stadtrat Marius Schmidt (re.).
    Foto: Stadt Lampertheim

    LAMPERTHEIM – Die Stadt Lampertheim hat am 26. Mai offiziell Jörg Docter zum ersten ehrenamtlichen Radverkehrsbeauftragten benannt. Die Bekanntgabe erfolgte in den Räumlichkeiten des zuständigen Dezernenten, Erster Stadtrat Marius Schmidt, im Rahmen eines kleinen Pressetermins. Jörg Docter überzeugte in einem Auswahlverfahren und wurde anschließend durch Beschluss des Magistrats in das Ehrenamt berufen. Der ehrenamtliche Radverkehrsbeauftragte übernimmt eine beratende Funktion gegenüber Politik und Verwaltung in allen Fragen rund um den Radverkehr. Zu seinen Aufgaben gehören unter anderem die Mitwirkung bei der Planung und dem Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur, die Begleitung von Maßnahmen zur Verkehrssicherheit sowie die Förderung des Radverkehrs im Stadtgebiet. Darüber hinaus ist er Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, wenn es um Anregungen und Hinweise zur Radmobilität geht.
    Jörg Docter ist begeisterter Radfahrer und aktives Mitglied im Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC). Mit seinem ehrenamtlichen Engagement möchte er in Lampertheim etwas bewegen – insbesondere im Hinblick auf sichere Radwege, Aufklärung und Erziehungsarbeit im Straßenverkehr sowie die kontinuierliche Pflege und Weiterentwicklung des Radwegenetzes. Um den Dialog mit der Bürgerschaft weiter zu stärken, plant die Stadt Lampertheim künftig eine regelmäßige Bürgersprechstunde rund um das Thema Radverkehr. Diese soll einmal im Monat in den Räumlichkeiten der Verwaltung stattfinden und von Herrn Docter begleitet werden. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dabei die Möglichkeit, ihre Anliegen, Ideen und Hinweise direkt einzubringen. Im gleichen Atemzug gibt die Stadt Lampertheim bekannt, dass sie sich in diesem Jahr an der Aktion „Abstand halten!“ beteiligt. Die Aktion ist eine gemeinsame Initiative des Kreises Bergstraße und des ADFC. Ziel ist es, Verkehrsteilnehmende für den vorgeschriebenen Mindestabstand von 1,5 Metern beim Überholen von Radfahrenden zu sensibilisieren. Die Kampagne läuft rund einen Monat und umfasst Informationsmaterialien, Plakataktionen sowie begleitende Öffentlichkeitsarbeit. „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Herrn Docter und sind überzeugt, dass wir gemeinsam wichtige Impulse für einen sicheren und attraktiven Radverkehr in Lampertheim setzen können“, so Erster Stadtrat Schmidt abschließend. zg

     

    Beitrag aus der Rubrik

    » Lampertheim und Stadtteile
    Anzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1Anzeige dkge 2x2
    Anzeige TicketshopAnzeige 3 Anzeige - 1Anzeige 3 Anzeige - 2