Größte parlamentarische Sitzung des Turngau Bergstraße – Ehrungen verdienter Mitglieder
Mehr Engagement auf Turngau-Ebene gefordert
Auszeichnung überreichte der Vorsitzende Manfred Schweiger des Turngaus Bergstraße an (v.l.) Nora Arbes, Marina Bohn, Conny Gebhardt, Judith Degen und Cäcilia Siegler für ihre besonderen Verdienste für den Turngau. Foto: Eva Wiegand
BÜRSTADT - Die größte parlamentarische Sitzung des Turngau Bergstraße, diesmal in der Halle des TV Bürstadt, stand ganz im Zeichen der Berichterstattung, der Neuwahlen des Vorstandes und der Fachwarte, der Terminplanung für die kommenden Jahre sowie der Ehrung von verdienten Mitgliedern. Von den 83 Turnvereinen im Turngau Bergstraße waren zur Sitzung 30 Vereine anwesend. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Manfred Schweiger ließen es sich auch die zahlreich erschienenen Ehrengäste, darunter der Vizepräsident des hessischen Turnverbandes Lothar Ohl, der Vorsitzende des Sportkreises Günther Bausewein, der Vorsitzende des TV Bürstadt Andreas Röss, die Bundestagsabgeordnete Christine Lambrecht, Bürgermeisterin Barbara Schader, Landtagsabgeordnete Alexander Bauer sowie die Kreisbeigeordnete Rita Schramm nicht nehmen, einige Worte an die Anwesenden zu richten.
„Wir werden das Turnjahr 2014 hier strukturieren, im wichtigen Teil der Wahl gibt es die Weichenstellung für die nächsten zwei Jahre“, betonte Schweiger. Turnen sei sehr facettenreich, immer wieder kämen neue Bewegungsformen dazu. Im Rahmen seines Berichtes erwähnte Schweiger die zahlreichen wichtigen, sportlichen Ereignisse des abgelaufenen Jahres, das im Internationalen Deutschen Turnfest in der Metropolregion Rhein-Neckar seinen Höhepunkt gefunden hatte. Erfreulich sei der Zuwachs an Mitgliedern, wobei der Turngau im abgelaufenen Jahr 295 neue Mitglieder für sich gewinnen konnte. Als Ausblick nannte Schweiger den Gauturntag sowie das Bergsträßer Kinderturnfest 2014, für die sich der TV Bürstadt verantwortlich zeichnet, die Termine für 2015 blieben vorerst unbesetzt.
Er dankte allen, die im letzten Jahr mit viel Enthusiasmus ihren Beitrag geleistet hätten, bemängelte jedoch zum wiederholten Male die Zurückhaltung der einzelnen Vereine, bei der Besetzung von Posten auf Turngau-Ebene. „Wichtige Ämter bleiben unbesetzt, so dass im Vorstand alle noch zwei Posten mitbesetzen. Diese Mehrbelastung können wir auf Dauer nicht mittragen. Wir brauchen da mehr Bereitschaft, die Vereine müssen in sich gehen“, mahnte der Vorsitzende an. Nach dem Bericht des Kassenwartes, der vom stellvertretenden Vorsitzende Boris Held vorgetragen wurde, konnten bei der anstehenden Wahl allerdings noch keine weiteren Mitstreiter gefunden werden, so dass der Posten der Frauenbeauftragten weiterhin unbesetzt blieb. Der bisherige Vorstand, die Fachwarte und Kassenprüfer wurden allesamt in ihren Ämtern bestätigt.
Ehrungen:
Bei der Ehrung verdienter Mitglieder erhielt Kunstturnwartin Conny Gebhardt den Ehrenbrief des Turngau Bergstraße, Pressewartin Nora Arbes sowie Gymnastikwartin Judith Degen die Ehrennadel in Bronze, Schriftführerin Marina Bohn die Ehrennadel in silber. Außerdem wurde auch Cäcilia Siegler für ihre außerordentlichen Verdienste um den Turngau geehrt. Eva Wiegand