LAMPERTHEIM – Nachdem im Oktober vergangenen Jahres die Kooperations- und Finanzierungsvereinbarung zur Rückübertragung des ÖPNV-Linienbündels Lampertheim auf den Kreis Bergstraße unterzeichnet wurde, werden die Nutzenden des Lampertheimer Busverkehrs in Kürze von den Vorteilen dieser Vereinbarung profitieren können. Ab dem 16. August wird der Busverkehr auf ein modernisiertes Niveau gehoben. Die klassischen Buslinien in der Kernstadt werden reduziert und ein sogenanntes On-Demand-Angebot eingerichtet. Busfahren auf Anfrage, das über die myVRN-App oder telefonisch gebucht werden kann – ähnlich dem früheren Ruf-Taxi-Angebot.
Den Vorteil erläuterte Dr. Michael Winnes, Geschäftsführer der VRN GmbH, bei der Vorstellung des neuen Angebots am vergangenen Mittwoch: „Das ermöglicht uns, dass wir näher an die Quartiere herankommen. Fünf kleine Elektro-Busse mit behindertengerechtem Zugang werden zukünftig rund einhundert virtuelle Bushaltestellen in der Kernstadt bedienen. Für die Buchung per App bietet der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) einfache Tutorials und Schulungen speziell für Senioren an. „Wir haben das Optimum herausgeholt“, so Winnes, „und hoffen, dass die Lampertheimer das Angebot annehmen.“
Bürgermeister Gottfried Störmer bestätigte: „Das klassische Warten an der Bushaltestelle ist der Vergangenheit zuzuordnen.“ Gemeinsam mit dem Behindertenbeirat habe man zudem ein Augenmerk auf die Barrierefreiheit gelegt.
Landrat Christian Engelhardt hob hervor, dass Lampertheim die Vorreiterrolle mit dieser Form des ÖPNV übernehme die in ökologischer wie ökonomischer Hinsicht positiv zu bewerten sei. „Der „Öffentliche Personen-Nahverkehr ist ein forderndes Thema“, machte Engelhardt auf die Fragilität des Vernetzungssystems aufmerksam und zeigt sich zufrieden, mit dem VRN einen erfahrenen Partner an der Seite zu haben.
Die Ausführung des Busverkehrs liegt in den Händen des familiengeführten Unternehmens Behles Bus GmbH. „Wir freuen uns darauf, in den kommenden zehn Jahren einen wichtigen Beitrag zur Mobilität der Menschen in Lampertheim leisten zu dürfen“, ist Geschäftsführer Marc Hein motiviert.
Ein Überblick
Im Rahmen des Linienbündel-Neustarts erscheint eine neue, leicht verständliche Fahrplanbroschüre, die an alle Haushalte im Bediengebiet verteilt wird. Hier sind unter anderem alle klassischen wie virtuellen Haltestellen sowie die Buslienien der Kernstadt, der Stadtteile und des Schülerverkehrs aufgeführt. Eine Fahrplanauskunft mit Pünktlichkeitsanzeige sowie der Ticketkauf sind zudem rund um die Uhr in der kostenlosen myVRN-App für Android und iOS und über die Website www.vrn.de möglich.
Für die Nutzung des VRNflexline-Angebots kommen keine zusätzlichen Kosten auf die Fahrgäste zu. Das Angebot ist in den üblichen Tarif integriert. Das Kiosk Sommer am Schillerplatz / Ecke Sedanstraße bietet zudem den Verkauf von Busfahrkarten an.
Nadine Schütz
Beitrag aus der Rubrik