So., 15.06.2025
Die Gratiszeitung für Lampertheim und das hessische Ried
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Galata Chemicals spendet 2.000 Euro an „Hilfe für Emily"

    „Zur erfolgreichen Fortführung der Delfintherapie"

    LAMPERTHEIM - Das Schicksal der vierjährigen Emily aus Lampertheim rührt die Menschen der Region und darüber hinaus. So auch die Mitarbeiter des Lampertheimer Unternehmens Galata Chemicals. Kurzfristig riefen diese eine firmeninterne Hilfsaktion ins Leben und konnten nun durch Geschäftsführer Martin Bähr, Personalrat Volker Kirchenfauh und die Betriebsratsvorsitzende Cornelia Malzacher einen Betrag von 2.000 Euro an den Verein „Hilfe für Emily" überreichen. In Absprache mit Emily's Eltern wird das Geld für die Fortführung der erfolgreich gestarteten Delfin-Therapie verwendet. Weitere Informationen finden sich unter www.hilfe-fuer-emily.de. Benjamin Kloos    


    Adventliches Konzert mit der Dekanatskantorei Ried am 7. Dezember in Nordheim und am 8. Dezember in Lampertheim

    „Singet dem Herrn ein neues Lied"

    LAMPERTHEIM/NORDHEIM - Einen besonderer Hörgenuss in adventlicher Atmosphäre wartet auf die Besucher des Konzertes „Singet" in Lampertheim und in Biblis-Nordheim. Die Dekanatskantorei Ried, Lampertheims Domkantorin Heike Ittmann und vier Blechbläser der Extraklasse präsentieren am Samstag, 7. Dezember, um 17 Uhr in der Simultankirche Nordheim sowie am Sonntag, 8. Dezember, um 16.30 Uhr in der Domkirche Lampertheim Motetten von Schütz, Bach, Chilcott und vielen mehr. Im Mittelpunkt steht der adventliche Psalm „Singet dem Herrn ein neues Lied", der sich in vielfacher Art und Weise in den ausgewählten Stücken wieder findet - so auch in der gleichnamigen Motette von Johann Sebastian


    Bei uns wird nicht nur Wein gelesenLink zu unserer Studie
    Würdiges Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht und Signal gegen Antisemitismus

    Sichtbares Zeichen wider das Vergessen

    LAMPERTHEIM - Es schien, als würde der Himmel am Sonntagmorgen für jedes der zahllosen Opfer der Nazidiktatur eine einzelne Träne weinen wollen - passend zur Gedenkstunde an die Zerstörung der Synagoge und der Gräueltaten an den jüdischen Mitbürgern am 9. und 10. November 1938. Bei strömenden Regen hatten sich dennoch zahlreiche Bürger am ehemaligen Standort des jüdischen Gotteshauses im Herzen Lampertheims versammelt, um würdig der Opfer zu gedenken und gleichzeitig ein sichtbares Zeichen gegen Intoleranz, Rassismus und wieder aufkeimenden Antisemitismus zu setzen. Bürgermeister Erich Maier erinnerte in einer bewegenden Rede an das Unrecht, das von 1933 bis 1945 besonders den


    Schüler übergaben „Grüne Meilen" an Bürgermeister Erich Maier in der Zehntscheune

    37.248 Meilen für den Klimaschutz gesammelt

    LAMPERTHEIM - „Auf dieses Ergebnis könnt Ihr alle stolz sein, und ich hoffe, dass Ihr und Eure Eltern auch in Zukunft so aktiv für die Umwelt und den Klimaschutz handelt" - mit diesen Worten begrüßte Bürgermeister Erich Maier am gestrigen Freitag etwa 100 Kinder von sechs örtlichen Schulen und vier Kindergärten in der Zehntscheune. Diese hatten gemeinsam mit ihren Mitschülern über einen Zeitraum von vier Wochen lang so genannte „Grüne Meilen" gesammelt: Insgesamt waren es in diesem Jahr 37.248. In Form von Plakaten und unter gemeinsamen Singen des Klimaschutzliedes der evangelischen Kindertagesstätte Hüttenfeld übergaben sie die Meilen an den sichtlich erfreuten


    Anzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1Anzeige dkge 2x2
    PR-Anzeige
    SPARGELLAUF LAMPERTHEIM: GGEW neuer Hauptsponsor / Neue Strecken am 6. September / 4 Social Runs als Vorbereitung

    Energieversorger unterstützt Traditionslauf

    LAMPERTHEIM – Ein Jahr Pause hat gereicht – der Spargellauf des Turnvereins 1883 Lampertheim e.V. ist zurück. Unter dem offiziellen Namen „GGEW Spargellauf – Run den Damm“ findet das Traditionsevent im Ried mit dem neuen Hauptsponsor, der GGEW AG, statt. Starke Partnerschaft von Beginn an Mit der neuen Partnerschaft wollen sowohl GGEW als auch der TV Lampertheim eine langfristige Zusammenarbeit starten: „Das Laufevent hat eine lange Tradition und ist in der Jahresplanung vieler Läuferinnen und Läufer in der gesamten Rhein-Neckar-Region ein fester Termin“, findet Tobias Kloster, PR-Manager der GGEW. „Dass wir den TV Lampertheim


    Jubiläumsfeier 60 Jahre THW Lampertheim mit Ehrungen / Ortsbeauftragter Karl-Robert Röhrig verabschiedet / Wolfram Jäger ins Amt eingeführt

    „Die Jugendarbeit als Basis der Zukunft”

    LAMPERTHEIM – Das Technische Hilfswerk (THWI) gründete seinen Ortsverband in Lampertheim vor 60 Jahren. Dieses Jubiläum wurde am Sonntagvormittag in der Notkirche mit zahlreichen Gästen aus Politik und Verwaltung, Kameraden von THW-Ortsverbänden aus der nahen und weiteren Umgebung und Familienangehörigen gefeiert. Im Rahmen dieser Veranstaltung fand der Amtswechsel des Ortsbeauftragten für Lampertheim statt. Nach 27 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit als Ortsbeauftragter hatte Karl-Robert Röhrig sein Amt zur Verfügung gestellt. Nachfolger ist Wolfram Jäger, der seit 1973 beim Lampertheimer THW-Ortsverband aktiv ist, seit über zwölf Jahren war er stellvertretender Ortsbeauftragter.


    Anzeige TicketshopAnzeige 3 Anzeige - 1Anzeige 3 Anzeige - 2
    Mark'n'Simon begeisterten in Hofheim mit MusiComedy vom Feinsten

    A good time here in Hofheim

      HOFHEIM – Am Freitag brachten die beiden Komödianten Mark'n'Simon ihr Publikum im Hofheimer Bürgerhaus zu lautem und vor allem pausenlosen Lachen, als sie mit ihrem derzeitigen Programm „Don't marry, be happy!“ in der Spargelstadt gastierten. Das städtische Kulturamt cultur communal brachte das irisch-walisische Kultduo nach Hofheim. Es gebe viele Comedians, aber wahre Komödianten, wie diese beiden seien rar. Denn bei ihnen folgt ein Highlight dem nächsten in Höchstgeschwindigkeit, oder wie Simon sie mittels einer Hai-Bademütze und einer Taschenlampe verbildlichte: „Hai-Light“. Kurz bevor er sich zwei Gummiratten an die Ohren hing um das Wort „Hai-Ratten“


    Rainer Stöckel als neuer Leiter des Ordnungsamtes vorgestellt / Achim Spies als Ordnungspolizeibeamter im Dienst

    Positives Signal für Ordnung und Sicherheit in der Sonnenstadt

    BÜRSTADT - „Endlich ist das Ordnungsamt wieder gut besetzt und zugleich für die Zukunft gut aufgestellt - dank neuer, dynamischer Kollegen" betonte Bürgermeisterin Barbara Schader im Rahmen der Vorstellung des neuen Leiters des Ordnungsamtes, Rainer Stöckel, sowie des neuen Ordnungspolizeibeamten Achim Spies. „Es ist wichtig, die Ordnungspolizei zu stärken. Daher sind wir froh, mit Achim Spies  einen Kollegen bekommen zu haben, der eigenverantwortlich, ganz wach und aufmerksam durch die Straßen unserer Stadt geht und auf Recht und Ordnung achtet", so Schader weiter. Nach der Einstellungsphase des zum 5. August eingestellten Beamten hat der Lampertheimer einen positiven Eindruck


    Hofheimer Theatergruppe „Die Krautstorze“ e.V. proben intensiv für die Aufführungen im Oktober und November / 100% Lachgarantie

    „‘s Geld iss im Oamer“

    HOFHEIM - Unter dem Titel „‘s Geld iss im Oamer“ erwartet die Zuschauer der „Krautstorze“ in Hofheim demnächst 100% Lachgarantie. Bei der Theaterprobe am 16. Oktober im Bürgerhaus Hofheim berichtet Ute Timme, Mitwirkende des Theaterstücks, dass sich alle Teilnehmer  bereits seit Mai auf das diesjährige Programm vorbereiten. Nach vielen Leseproben wird nun seit September intensiv auf der Bühne im Bürgerhaus geübt. Die Hofheimer Theatergruppe „Krautstorze“, die bereits seit vielen Jahren existiert, präsentiert ein Stück, bei dem es um einen spektakulären Banküberfall in Hofheim geht. Es folgen viele familiäre Verwicklungen, bis es schließlich am Ende zur Aufklärung


    „Weihnachten im Schuhkarton" ist gestartet / Aktion läuft bis 15. November

    Mit kleinen Päckchen große Freude bereiten

    LAMPERTHEIM - Weihnachten ist nicht mehr weit - die Zeit der Freude und der Nächstenliebe trägt dazu bei, sich auf das Wesentliche zu besinnen und an seine Mitmenschen zu denken. Was gibt es schöneres, als lachende Kinderaugen zu sehen, die sich über ein kleines Geschenk freuen. Besonders, wenn dies in deren Leben eine vielleicht einmalige Erfahrung ist. Denn viele Kinder in Osteuropa ist es aufgrund der finanziellen Situation ihrer Eltern nicht vergönnt, jährlich zum Fest der Liebe Geschenke zu erhalten. Gut, dass es da die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton" und Menschen wie Heike Ulrich gibt. Gemeinsam mit ihrem Team bestehend aus Rita Umbach, Elfriede Fixa, Renate Hinz und Ursula