Fr., 11.07.2025
Die Gratiszeitung für Lampertheim und das hessische Ried
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Junges Baugebiet Rosenstock III mit Herbst-Flammen-Ahorn aufgewertet

    „Wir pflanzen Zukunft"

    LAMPERTHEIM - Seit Mittwoch bereichert ein Herbst-Flammen-Ahorn das Neubaugebiet Rosenstock III - dank der bundesweiten Umwelt-Initiative ”Zukunft Stadt & Natur" und des Town & Country Haus-Lizenzpartners Kirch Wohnungsbau GmbH & Co. KG. Für jedes Haus, dass Town & Country bundesweit baut, wird ein Baum gepflanzt. „Wir wollen zeigen, welche Bedeutung Bäume und Stadtgrün für unser Leben und unseren Alltag haben. Häufig genug nehmen wir sie als selbstverständlich wahr und haben keinerlei Kenntnis davon, mit welchen Leistungen sie unsere Lebensqualität überhaupt erst ermöglichen. Daher freuen wir uns, hier in unserer Region die Kommunen zu unterstützen",


    Zweiter Platz bei der Bezirksmannschaftsmeisterschaft / Trainer sehr zufrieden

    Starker Auftritt der Männer vom Judoteam-Kreis-Bergstraße

    BÜRSTADT - Den zweiten Platz erreicht und damit aller Voraussicht nach in die Landesliga aufgestiegen sind die Männer vom Judoteam-Kreis-Bergstraße. Nach Siegen gegen Darmstadt (5:0), die Kampfgemeinschaft Ginsheim-Hochheim (4:1) und den JC Überwald (5:0) folgte eine dem Kampfverlauf nach knappe Niederlage gegen eine mit Bundesligakämpfern gespickte Mannschaft vom JC Wiesbaden (1:4). Starke Leistungen an diesem Tag zeigten Mirko Schwarzwälder, Matthias Eckert, Julian Meixner, Harald Dudyka, Simon Geiss, Iba Wetzig, Tobias Hämel, Patrick Siegler und Benjamin Schober. Trainer Christoffer Stier war mit den gezeigten Leistungen seiner „Jungs“ sehr zufrieden und sieht den Aufstieg der


    Bei uns wird nicht nur Wein gelesenLink zu unserer Studie
    Förderverein mit großzügiger Spende / „Schule ist cool“ als Motto

    Neue Trikots für Seehofschule

    HÜTTENFELD - Die Schüler der Seehofschule Hüttenfeld besitzen einen neuen Satz Trikots. Der Förderverein der Schule hat diesen Satz gestiftet, damit die Schülerinnen und Schüler bei sportlichen Auftritten ein einheitliches Outfit haben. Hauptsächlich bei Leichtathletikveranstaltungen auf Kreisebene oder bei Fußballspielen sollen die strahlenden, hellgrünen Trikots zum Einsatz kommen. Neben den zehn Schülertrikots wurden auch noch drei für die Lehrerinnen angeschafft. Auf der Vorderseite steht neben dem Schulnamen noch der Satz: „Schule ist cool“. Auf dem Rücken ist der Turm des alten Schulgebäudes abgebildet, der von drei Fledermäusen umschwirrt wird. Schwarze kurzen Hosen


    Kulturbeirat Bürstadt präsentiert attraktives Jahresprogramm für 2014 / Kabarett und Musik als Schwerpunkt

    Sonnenstadt bleibt Magnet für Kulturfreunde

    BÜRSTADT - Ein hochwertiges Kulturprogramm verspricht der Bürstadter Kulturbeirat für das Jahr 2014. Und wer die Namen der Künstler, die in die Sonnenstadt kommen, liest, findet zahlreiche bundesweit bekannte und beliebte Stars, besonders aus dem Bereich Kleinkunst. Dies ist kein Zufall, denn „der Schwerpunkt liegt auch bei diesem Programm im Bereich der Comedy und des Kabarett", betonte Frank Herbert vom Kulturbeirat. Denn Bürstadt habe sich in den vergangenen Jahren als Spielort für diesen Bereich etabliert und zieht auch aus benachbarten Städten das Publikum an. „Aber mit dem Odenwälder Shanty-Chor, Dhalias's Lane und „Salut Salon" kommt auch die Musik nicht zu kurz." Den


    Anzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1Anzeige dkge 2x2
    Am 5. und 6. Dezember sind Jugendliche als Nikoläuse unterwegs / Anmeldung an sofort möglich

    Nikolausaktion der Bürstädter Pfadfinder

    BÜRSTADT - Auch in diesem Jahr werden die Nikoläuse des Bürstädter Pfadfinderstamms „Bruder Feuer“ am 5. Dezember und am Nikolaustag, 6. Dezember, jeweils in der Zeit von 16 bis 20 Uhr unterwegs sein, um Kindern in Bürstadt, Bobstadt und Riedrode eine Freude zu bereiten und ihnen die Legende des heiligen Nikolaus näherzubringen. Oft hört man schon von Weitem den Ruf: „Der Nikolaus ist da“ und allein die leuchtenden Kinderaugen sind für die Nikolausspieler, die mit einem weißen Bart, rotem Umhang, Bischofsstab und Mitra verkleidet sind, ein toller Lohn. Und wenn der Nikolaus dann seine Legende zum Besten gibt und Ruhe in den Familien einkehrt, freut er sich auch immer wieder


    „Lampertheimer Kalender“ für das Jahr 2014 ist da / 13 Fotos und informative Texte

    Eindrucksvolle Impressionen des Jugendstil

    LAMPERTHEIM – Das Warten hat ein Ende: Rechtzeitig vor dem Jahreswechsel ist der neue Lampertheimer Kalender für 2014 da. Margit Karb, Vorsitzende des Heimat-, Kultur- und Museumsvereins, überreichte Bürgermeister Erich Maier am Montag das erste, noch druckfrische, Exemplar. Die 16. Auflage des Kalenders bietet einmal mehr beeindruckende Fotos und viele Informationen aus der Lampertheimer Geschichte und Gegenwart. 2014 steht er ganz im Zeichen des Jugendstils, denn in ganz Lampertheim, besonders aber rund um die Ernst-Ludwig-Straße, sind viele dieser beeindruckenden Bauwerke zu finden. „Viele, die diesen Kalender betrachten, werden überrascht sein, welch schöne Gebäude es in


    Anzeige TicketshopAnzeige 3 Anzeige - 1Anzeige 3 Anzeige - 1
    Pestalozzischule zum zwölften Mal als Umweltschule ausgezeichnet / Fahne als sichtbares Zeichen

    Ein sichtbares Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz

    LAMPERTHEIM - Großer Trubel herrschte am Montagmorgen auf dem Schulhof der Pestalozzischule: Alle Klassen hatten sich versammelt, um einem besonderen Ereignis beizuwohnen. Denn zum mittlerweile zwölften Mal wurde „ihre" Schule als Umweltschule ausgezeichnet, jetzt galt es, diese Auszeichnung durch das Hissen der entsprechenden Fahne auch für alle sichtbar zu machen. Sichtlich stolz und mit großer Freude trug der Kinderrat die Verdienste der Schüler und ihrer Lehrer zum Umwelschutz vor. Ob Müll trennen, Verwendung von Altpapier, das Sammeln von Wasser in Regentonnen, Klimafrühstück mit in der Jahreszeit vorkommenden Obst aus der Region, richtiges Stoßlüften im Winter oder


    Würdevolles Gedenken an Opfer der Weltkriege und des Holocaust in Hüttenfeld

    „Frieden unter den Menschen, Frieden unter den Völkern"

    HÜTTENFELD - Der MGV 1892 Sängerbund Hüttenfeld eröffnete die Feierstunde zum Volkstrauertag auf dem Hüttenfelder Friedhof mit einem Friedensgruß. Orstvorsteher Karlheinz Berg erinnerte daran, dass der Volkstrauertag vor 61 Jahren eingerichtet wurde, um den Opfern der Kriege zu gedenken. Der Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Reinald Fuhr erinnerte an die Opfer der beiden Weltkriege und des Holocaust. 55 Millionen Tote allein im 2. Weltkrieg innerhalb von sechs Jahren, das bedeutet 17 Tote in der Minute. An den Volkstrauertag werden immer mehr Jahrestage geknüpft. 70 jahre Stalingrad, 50 Jahre Elysee-Vertrag. Im nächsten Jahr wird man dann dem ersten Weltkrieg gedenken, dessen


    1. Judo-Clubs auf eigenem Katanaturnier überaus erfolgreich / Dank an Helfer

    Bürstädter Judoka mit zahlreichen Siegen und Platzierungen

    BÜRSTADT - Beim mit über 400 Kämpferinnen und Kämpfern stark besetzten Bürstädter Katanaturnier schnitten die Judoka vom 1. Judo-Club Bürstadt außerordentlich erfolgreich ab. In der Altersklasse U10 belegte Manuel Voukelatos den zweiten Platz und freute sich riesig über die Silbermedaille. Markus Keller, Julia Kruck, Lucia Kissel und Rayan Idrissi belegten in ihrer Gewichtsklasse jeweils den dritten Platz und freuten sich über die Bronzemedaillen. In der Altersklasse U12 gewannen Soufian Idrissi, Jennifer Schmidt und Lea Daniel jeweils den ersten Platz ihrer Gewichtsklasse. Cedric Schynoll holte nach starker Leistung die Silbermedaille. In der Altersklasse U15 erkämpften sich nach


    Bürstädter Ausnahmetalent beeindruckte neuen U18-Bundestrainer beim bundesoffenen Judoturnier

    Lars Kilian holt mit starker Leistung Silber

    BÜRSTADT - 287 Judoka aus 102 Vereinen kämpften am Samstag beim Sichtungsturnier der männlichen Jugend U17 um die Podestplätze. In Herne zeigten die jungen Judoka spannende Kämpfe sowie ein ausgeglichenes gutes Niveau in allen Gewichtsklassen. Auch der nachfolgende Lehrgang mit dem neuen Bundestrainer U18 Bruno Tsafack war ein voller Erfolg. Auf den Matten triumphierten vor allem die Starter des hessischen Judoverbandes. Mit zwei ersten und drei zweiten Plätzen belegten die hessischen Judoka den ersten Platz in der Verbandswertung vor den Kämpfern aus Berlin. Diese erreichten zwei erste, einen zweiten sowie zwei dritte Plätze. Lars Kilian vom 1. Judo-Club Bürstadt startete in der