Fr., 11.07.2025
Die Gratiszeitung für Lampertheim und das hessische Ried
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Fastnachtssitzung der „Meute e.V. Neuschloß 1970“ am Freitagabend im „Meutekeller“ mit ausgelassener Stimmung

    „Kummt roi Ihr liewe Leit, die Meute feiert Hüttengaudi heit“

    NEUSCHLOSS - Ausgelassene Stimmung herrschte am Freitag bei der Faschingssitzung der „Meute e.V. Neuschloß“ im „Meutekeller“ unter dem Motto „Hüttengaudi“. Der Keller war bereits längere Zeit vor Beginn der Veranstaltung prall gefüllt mit Narren, die sich einen Sitzplatz ergattern und mitfeiern wollten. Mit „Ski fahr’n“ heizten die Akteure in Dirndl- und Lederhosen-Outfits die Stimmung ein, während sich die beiden Schneemänner noch schlafend auf ihren Schlitten im Hintergrund hielten. Der Keller verwandelte sich in eine Après-Ski-Hütte und so wurde die Veranstaltung zu einer zünftigen Hüttenparty. Zahlreiche Mitglieder vom 1. CC Rot-Weiß Lampertheim sowie


    Ian Störmer vom 1. Judo-Club Bürstadt gewinnt Rennstadtpokal in Hockenheim

    Zwei Siege in nur 40 Sekunden

    BÜRSTADT - Das war sensationell: Ian Störmer gewann zwei Kämpfe in der Altersklasse U15 und brauchte dazu nicht einmal eine Minute Kampfzeit. Gekämpft wurde in der Rudolf-Harbig-Halle in Hockenheim. Nachdem die Teilnehmer aus den verschiedenen süddeutschen Landesverbänden gewogen waren, starteten die Kämpfe auf drei Kampfflächen. Seinen ersten Kampf beendete Ian nach nur sieben Sekunden mit Uchi-Mata gegen seinen Gegner vom JSV Speyer (Rheinland-Pfalz). Der zweite Kampf gegen den Gegner vom DJK Eppelheim (Baden-Württemberg) ging nicht wesentlich länger. Diesen beendete Ian nach nur 33 Sekunden mit einem Uchi-Mata-Ansatz und Überleitung zum Tai-Otoshi.  Vater York Störmer und Ian


    Bei uns wird nicht nur Wein gelesenLink zu unserer Studie
    Prunksitzung: Nubbelaner krönen Schepper zum Spargelkönig

    NCV krönt Fastnacht

    LAMPERTHEIM - Normalerweise zeichnet sich die Repräsentantin der Spargelstadt dadurch aus, dass sie weiblich und zwischen 18 und 30 Jahren ist. Nachdem die Bewerbung zum offiziellen Spargelkönig von Urgestein Bernd „Schepper“ Schäfer abgelehnt wurde, erklärte am vergangenen Samstagabend im Jugendheim der Gemeinde Mariä Verkündigung der Nubbelaner Carnevals Verein Schepper zum ersten und lebenslangen NCV Spargelkönig. Passend zum royalen Asparagus, gestaltete sich auch das Programm der diesjährigen, achten Kampagne des NCV unter dem Motto: „Bevor die Spargelzeit beginnt – der Nubbel uns die Fassnacht bringt!“ Das Spargellied - von Christine Weppelmann gesungen - sorgte dabei


    Fastnacht im Märchenland beim TG Bobstadt

    Helau bei Schneewittchen und Froschkönig

    BOBSTADT – Zwerge, böse Hexen, Froschkönig, Piraten und Prinzessinnen sind nur ein paar Beispiele für die Gestalten, die sich am 1. März um und in der Bobstädter Sporthalle tummelten. Wann feiern denn bitte Schneewittchen, die Zwerge und die böse Königin an einem Tisch, während am Nachbartisch Drachen und Ritter Bruderschaft trinken? Wenn bei der TG Bobstadt die Faschingparty das Motto ‚Bobstadt im Märchenland’ hat natürlich. Die Sporthalle war dem Motto entsprechend geschmückt: unter der Decke hingen Trauben auf glänzenden Luftballons, Frau Holle’s Kissen drehte sich sanft im Luftzug und über dem Eingang zur Bar vermittelte eine gigantische Krone schon das königliche


    Anzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1Anzeige dkge 2x2
    AWO Lampertheim feierte Fastnacht in der Zehntscheune

    Beste Stimmung, Büttenreden und Berliner

    LAMPERTHEIM - Am Freitag lud die AWO Lampertheim in die Zehntscheune zum närrischen Nachmittag - und 150 Lampertheimer folgten dem Ruf. Sie verbrachten einen unterhaltsamen Nachmittag bei Kräppeln, Kaffee, unterhaltsamen Büttenreden, Tanzeinlagen und musikalischer Unterhaltung durch Rosi Deluxe und den Zwoa Spitzbuam. Die Lampertheimer Fastnachts-Ikone Margit Selb führte humorvoll durch das Programm, wobei sie sich den ein oder anderen Seitenhieb auf das benachbarte Bürstadt natürlich gerade in der Fastnachtszeit nicht verkneifen konnte - sehr zur Freude aller Anwesenden, die vielfach eine Rakete ob der dargebotenen Leistungen abfeuerten. red [nggallery id=176]


    Rentnerin in Lampertheim-Hüttenfeld Opfer / Polizei sucht Zeugen

    Betrügerpaar mit Zetteltrick unterwegs

    LAMPERTHEIM (ots) - Ein Betrügerpaar hat mit dem Zetteltrick am Mittwochnachmittag, 26. Februar, in der Viernheimer Straße Bargeld und Schmuck in Höhe von 1.250 Euro ergaunern können. Das unbekannte Pärchen klingelte gegen 15.20 Uhr an der Haustür einer Rentnerin. Sie haben Interesse an der angeblich leerstehenden Wohnung in der Nachbarschaft vorgegaukelt. Um eine Nachricht hinterlegen zu können, haben sie um einen Stift und einen Zettel gebeten. Die hilfsbereite Rentnerin ließ das Paar in die Wohnung. In Begleitung der fremden Frau ist die Küche aufgesucht worden. Der Mann blieb zurück. Mit dem beschriebenen Zettel lief die Frau eiligst aus der Wohnung. Im Nachhinein bemerkte die


    Anzeige TicketshopAnzeige 3 Anzeige - 2Anzeige 3 Anzeige - 1
    Weiberfastnacht mit dem 1. Carneval-Club Rot-Weiß / Frauen außer Rand und Band

    Was tragen die Schotten unter dem Röckchen?

    LAMPERTHEIM – Weiberfastnacht ist, wenn der Mann nicht Hemdbrust, sondern einfach Brust trägt. Oder wenn alle gemeinsam Spaß haben und schließlich vor Begeisterung auf die Stühle steigen. Denn Männer dürfen sich sehr wohl den Genuss der Weiberfastnacht gönnen, nur müssen sie sich dem weiblichen Geschlecht durch Verkleidung annähern. So kam es, dass bei den galaktischen Abenteuern manche Blondine mit ordentlich Holz vor seiner Hütten im Einsatz war, die gar nicht blond war. Auch wurde nun endlich bekannt, was der Schotte unter seinem Röckchen trägt. An dieser Stelle soll es erstmals exklusiv veröffentlicht werden: Es sind lauter kleine blaue Elefanten. Bei der Weiberfastnacht


    Beim Rathaussturm mit „Bärbel im Wunderland“ erringen die Narren den goldenen Schlüssel

    Königin Barbara kapituliert – Prinzessin Teresa I. hatte die besseren Karten

    BÜRSTADT – „Bärbel im Wunderland“ hatte zur Teegesellschaft eingeladen, dann aber kam es zum Rathaussturm. Der Tisch war mit edlem Porzellan gedeckt, auch leckere Törtchen fehlten nicht. Reichlich war auch die Zuschauermenge, Bürger aus dem Wunderland, die sich frühzeitig die guten Plätze mit Blick auf den fröhlichen, aber dennoch mit Lust am Spiel  ausgetragenen Machtkampf zwischen Königin Barbara und Prinzessin Teresa I. gesichert hatten. Von weit her war beim Anmarsch des Narrenzuges der Musikzug der Feuerwehr Bürstadt/Hofheim zu hören, ihm folgten Abordnungen und Garden der Fastnachtsvereine SKK 50 und HCV und Prinzessin Teresa I. mit ihrem Hofstaat aus der Vereins-AG.


    CC Rot-Weiß gut gewappnet für närrisches Finale der Kampagne / Am Dienstag ab 14.01 Uhr närrischer Umzug

    Stadtprinzessin Sally I. gab sich beim TIP die Ehre

    LAMPERTHEIM – Trotz des eng gestrickten Terminkalenders nahm sich Stadtprinzessin Sally I. am Freitag vor dem Fastnachtswochenende Zeit, dem TIP Verlag in der Schützenstraße einen Besuch abzustatten und der Redaktionsstube hoheitlichen Glanz zu verleihen. Gemeinsam mit einer Abordnung um CC Rot-Weiß-Sitzungspräsident Markus Gutschalk, dem 1. Vorsitzenden Freddy Herweck und der 2. Vorsitzenden Jesina Litters zog sie mit lautem Helau in die Redaktionsräume ein. Nach der Überreichung des Ordens an den stellvertretenden Redaktionsleiter Benjamin Kloos als Dank für die redaktionelle Unterstützung der Kampagne zog die hoheitliche Abordnung eine durchweg positive Bilanz der bisherigen


    Bitte Zugreifen: das „offene Bücherregal“ bietet Abwechslung für Leseratten ohne Gebühren oder strenge Öffnungszeiten

    Mitnehmen und Lesen, ganz unbürokratisch

    ROSENGARTEN – Wer kennt das nicht? Die ausgelesenen Bücher füllen die Regale, wohin mit dem ganzen Lesematerial? Die großen Städte machen es bereits vor, dort stehen offene Bücherschränke an vielen Orten und auch in Rosengarten eröffnen sich für Vielleser nun ungeahnte Möglichkeiten. „Wir haben die Idee des „offenen Bücherregals“ sozusagen aus dem Urlaub mit hierher gebracht und dachten: das passt für unseren Ort“, berichteten die Initiatorinnen Christina Börner und Simone Günderoth bei der offiziellen Eröffnung. Ab sofort stehen im Foyer des Dorfgemeinschaftshauses zwei gut gefüllte Bücherregal mit bereits gestifteten Büchern vom Roman bis zum Kinderbuch zur