So., 15.06.2025
Die Gratiszeitung für Lampertheim und das hessische Ried
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Energieversorger GGEW AG spendet 2.000 Euro an die Biedensand Bäder

    Neue Trainingsleinen und Wassersportzubehör angeschafft

    LAMPERTHEIM – Mit einer Spende von 2.000 Euro an die Biedensand Bäder hat das kommunale Energieversorgungsunternehmen GGEW (Gruppen-Gas- und Elektrizitätswerk Bergstraße Aktiengesellschaft) aus Bensheim dafür gesorgt, dass notwendiger  Ersatz  von Trainingsgeräten und Trainingsleinen angeschafft werden konnte. Daher konnten beim Pressetermin am Montagnachmittag im Hallenbad die Geräte und Trainingsleinen schon in der Praxis gezeigt werden. Die Bereichsleiterin Kommunikation der GGEW  Susanne Schäfer und Erster Stadtrat Jens Klingler, der auch Geschäftsführer der Biedensand Bäder ist, trafen  am Beckenrand die Aquafit-Kursleiterin der Biedensand Bäder Birgit Salzmann - und


    Informationstag der offenen Tür für zukünftige Sextaner im Lampertherimer Lessinggymnasium

    Bildung kennenlernen und fassen

    LAMPERTHEIM – Was für die Lehrer und Verantwortlichen der Grund- und weiterführenden Schulen zum alljährlichen Schulalltag gehört, ist für die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen ein weiterer großer Schritt in deren schulischen Laufbahn. Denn im Spätsommer werden wieder zahlreiche Sextanerinnen und Sextaner zum ersten Mal in ihre neuen Schulen kommen - und um diese und deren Eltern nicht ins sprichwörtliche kalte Wasser zu werfen, stellte sich auch das Lampertheimer Lessinggymnasium im Rahmen eines Tages der offenen Tür am Samstag vor. Viele Familien aus der Umgebung nutzten das Angebot, um sich über das Lampertheimer Gymnasium zu informieren. Hierfür hatten sich die


    Bei uns wird nicht nur Wein gelesenLink zu unserer Studie
    Großer Dank an ehrenamtlich Engagierte / Leseförderpreis als Belohnung

    Leselust statt Lesefrust dank Lesepaten

    LAMPERTHEIM - Die Stadtbücherei Lampertheim hat für das Projekt „Leselust statt Lesefrust" den Hessischen Leseförderpreis 2013 und einen damit verbundenen Betrag von 4.000 Euro erhalten. Dabei wird gezielte und intensive Förderung leseschwacher Kinder durch ausgebildete Lesepaten betrieben. Genau diesen wurde am Montag im Rahmen eines kleinen Empfangs ein entsprechender Dank dargebracht. „Es freut mich, solch eine große Anzahl ehrenamtlicher Lesepaten begrüßen zu dürfen", betonte Bürgermeister Gottfried Störmer. „Wir brauchen das Ehrenamt in unserer Kommune. Sie sind Menschen, die sich engagieren und ein Angebot zugunsten der Allgemeinheit anbieten und so


    Ermittlungen aufgenommen / Polizei bittet Zeugen um Hinweise

    Taschen und Bargeld im Visier von Autoknackern

    BÜRSTADT (ots) - Am Wochenende vom 24 bis 27. Januar sind zwei Autos von Dieben leer geräumt worden. In der Heinrichstraße öffneten Ganoven einen roten Opel Vectra. Aus dem Innenraum konnten sie einen Koffer mit Kleidung und Münzgeld erbeuten. Die Tat passierte zwischen Freitagabend, 24. Januar, um 21.30 Uhr und Samstagmorgen, 25. Januar, 2.25 Uhr. Zwischen Sonntagmittag, 26. Januar, 13.30 Uhr und Montagmorgen, 27. Januar, 6 Uhr haben Ganoven in der Wingertsfeldstraße einen schwarzen Kia unbefugt geöffnet. Eine Sporttasche und ein Geldbeute wurden entwendet. Insgesamt ist ein Schaden von mehreren Hundert Euro entstanden. Die Dezentrale Ermittlungsgruppe in Lampertheim hat die


    Anzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1Anzeige dkge 2x2
    PR-Anzeige
    SPARGELLAUF LAMPERTHEIM: GGEW neuer Hauptsponsor / Neue Strecken am 6. September / 4 Social Runs als Vorbereitung

    Energieversorger unterstützt Traditionslauf

    LAMPERTHEIM – Ein Jahr Pause hat gereicht – der Spargellauf des Turnvereins 1883 Lampertheim e.V. ist zurück. Unter dem offiziellen Namen „GGEW Spargellauf – Run den Damm“ findet das Traditionsevent im Ried mit dem neuen Hauptsponsor, der GGEW AG, statt. Starke Partnerschaft von Beginn an Mit der neuen Partnerschaft wollen sowohl GGEW als auch der TV Lampertheim eine langfristige Zusammenarbeit starten: „Das Laufevent hat eine lange Tradition und ist in der Jahresplanung vieler Läuferinnen und Läufer in der gesamten Rhein-Neckar-Region ein fester Termin“, findet Tobias Kloster, PR-Manager der GGEW. „Dass wir den TV Lampertheim


    7. Kreis-Narrentreffen mit Abordnungen und Tollitäten aus 30 Vereinen

    Ehrenkette für Margit Selb für ihre Verdienst um den Lampertheimer Karneval

    BENSHEIM/LAMPERTHEIM  – Der Kreis Bergstraße ist eine fröhliche Region, die gerne feiert und ganz besonders das Brauchtum des Karnevals pflegt. Vom Ried bis zur Bergstraße, vom Odenwald bis zum Neckartal sind zahlreiche Vereine aktiv. Zum 7. Kreis-Narrentreffen am Sonntag im Kolpinghaus waren der  Einladung von Landrat Matthias Wilkes Abordnungen und Repräsentanten von etwa dreißig Vereinen gefolgt. 2012 war der 1. Carnevalclub Rot-Weiß Lampertheim als Ausrichter berufen. Am Sonntag stellte der große Lampertheimer Traditionsverein, der sich die karnevalistische Brauchtumspflege auf die Fahnen geschrieben hat, eine der größten Abordnungen - mit Präsident Markus Gutschalk, 


    Anzeige TicketshopAnzeige 3 Anzeige - 1Anzeige 3 Anzeige - 1
    Größte parlamentarische Sitzung des Turngau Bergstraße – Ehrungen verdienter Mitglieder

    Mehr Engagement auf Turngau-Ebene gefordert

    BÜRSTADT - Die größte parlamentarische Sitzung des Turngau Bergstraße, diesmal in der Halle des TV Bürstadt, stand ganz im Zeichen der Berichterstattung, der Neuwahlen des Vorstandes und der Fachwarte, der Terminplanung für die kommenden Jahre sowie der Ehrung von verdienten Mitgliedern. Von den 83 Turnvereinen im Turngau Bergstraße waren zur Sitzung 30 Vereine anwesend. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Manfred Schweiger ließen es sich auch die zahlreich erschienenen Ehrengäste, darunter der Vizepräsident des hessischen Turnverbandes Lothar Ohl, der Vorsitzende des Sportkreises Günther Bausewein, der Vorsitzende des TV Bürstadt Andreas Röss, die Bundestagsabgeordnete


    Jungbauernball – Tanzbegeisterte zogen das große Los

    Beschwingt mit Livemusik über das Parkett

    LAMPERTHEIM – Der Jungbauernball bewies am Samstagabend seine große Anziehungskraft auf die Tanzbegeisterten der Region. Im großen Saal des „Darmstädter Hofs“ zeigte sich schon eine halbe Stunde vor der offiziellen Balleröffnung, dass es an den Tischen eng werden würde. Auch mussten noch weitere Plätze bereitgestellt werden. Die bewährte Mischung aus guter Stimmung, musikalischen und kulinarischen Leckerbissen zeigte auch diesmal Wirkung. Mit Sängerin Karin Rühle hatte die Odenwälder  Peter-Becker-Band eine große Stimme mitgebracht. Unter den Gästen waren Landrat Matthias Wilkes, der ein Grußwort sprach, Erster Stadtrat Jens Klingler und Spargelkönigin Sabrina I., die


    Zwei Wettkämpfe vor dem Saisonende ist das Team uneinholbar / Ranglistenturnier ab 8. Februar

    Hüttenfelds zweite Luftgewehrmannschaft sichert sich vorzeitig die Meisterschaft

    HÜTTENFELD - In ihrem zehnten Saisonwettkampf hat Hüttenfelds zweite Luftgewehrmannschaft die Meisterschaft in der Grundklasse 2 bereits sichergestellt und befindet sich für die Verfolger aus Zwingenberg uneinholbar auf Platz 1 der Tabelle. Mit einem eher schwachen Ergebnis, trotzdem dem besten aller Mannschaften an diesem Wettkampftag, besiegten die Hüttenfelder das Team des SV Siedelsbrunn. In der bewährten Mannschaftszusammensetzung traten die Hüttenfelder im verschneiten Siedelsbrunn an. Tagesbeste Schützin wurde Karina Ackermann, die in dieser Saison sehr konstant auf hohem Niveau schießt. Sie brachte 370 Ringe vom Schießstand mit, die Dank der elektronischen Anlagen in


    Ideen einbringen und Mitgestalten / Jugendrat Bürstadt und Jugendbeirat Lampertheim informieren über ihre Arbeit

    Präsentation und Wahlforum für Lessing-Schüler

    LAMPERTHEIM - In der zweiten Märzwoche stehen die Neuwahlen für den Bürstädter Jugendrat an, genau der richtige Zeitpunkt, um kräftig die Werbetrommel zu rühren. Deshalb machten Michael Pfeifer und Wirawat Kunak vom Bürstädter Jugendrat gemeinsam mit ihren Lampertheimer Kollegen der Arbeitsgruppe Jugendbeirat Station im Lessinggymnasium. Dort stand dann für jede einzelne Jahrgangsstufe eine Präsentation über die Arbeit und Organisation des Jugendrates auf dem Programm. "Wir wollen mit unserer Präsentation die Jugendlichen darauf aufmerksam machen, dass man sich engagieren kann und dabei auch seine Wünsche äußern kann", erklärte Pfeifer. Der Jugendrat wird auf zwei Jahre