Fr., 11.07.2025
Die Gratiszeitung für Lampertheim und das hessische Ried
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Fitness-Center Ruh spendet 2.500 Euro für gemeinnützige Organisationen

    In Bürstadt ist sichtbar, was die Spenden bewirken

    BÜRSTADT – Günther Ruh macht nicht viele Worte, er handelt. Und weil der Inhaber des Fitness-Centers Ruh und seine Frau Tülay überzeugt sind, dass die Bürstädter Bürgerstiftung, die Hospiz-Initiative, die DRK-Ortsvereinigung und das Altenpflegeheim St. Elisabeth gute Arbeit leisten, die anderen Menschen hilft und unterstützenswert ist, hat Günther Ruh insgesamt 2.500 Euro gespendet. Am Mittwochnachmittag waren die Vertreter dieser Organisationen und Einrichtungen in das Fitness-Center zur offiziellen Spendenübergabe eingeladen. Während an den Geräten fleißig trainiert und manches Gramm Fett verbrannt wurde, begrüßte Alfons Haag die gut gelaunte Runde von Spendern und


    Arbeitslosenzahl hat sich im Februar um 49 auf 22.758 Personen erhöht / Quote liegt weiterhin bei 5,4 Prozent

    „Stagnierender Arbeitsmarkt im 'Wintermonat' Februar"

    KREIS BERGSTRASSE - „Der weiterhin extrem milde Winter sorgt für einen weitgehend stagnierenden Arbeitsmarkt im Februar. Auf Grund der frühlingshaften Temperaturen kam es zu keinen weiteren witterungsbedingten Entlassungen“, betont Birgit Förster, Vorsitzende der Agentur für Arbeit Darmstadt. Im Februar waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Darmstadt 22.758 Menschen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der von Arbeitslosigkeit betroffenen Menschen um 49 Personen gestiegen. Die Arbeitslosenzahl liegt um 404 Personen (+1,8 Prozent) über dem Wert des Vorjahresmonats. Die Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen lag unverändert bei 5,4


    Sie erreichen mehr mit unsLink zu unserer Studie
    Offizielle Scheckübergabe der Elterninitiative und des Elternbeirats an den Kindergarten „Guldenweg“ / Störmer und Ranko würdigen das Engagement der Eltern

    „Neugestaltung des Bistros für die Kinder kann nun in Angriff genommen werden“

    LAMPERTHEIM - Gleich zweifach wurde die Kindertagesstätte Guldenweg am Dienstag offiziell mit Scheckübergaben bedacht – zum einen durch einen Beitrag der Elterninitiative und zum anderen durch den Einsatz der Eltern des Elternbeirats. Auch im vergangenen Jahr haben sich wieder zahlreiche „Mamas und Papas“ für den Kindergarten engagiert – sowohl aus den Reihen des gewählten Elternbeirats, als auch durch eine Initiative aus Müttern und Vätern ehemaliger Kindergartenkinder. An einem Stand auf dem Lampertheimer Weihnachtsmarkt wurde eigens gekochte Marmelade und Glühwein verkauft, und somit konnte ein beachtlicher Betrag eingenommen werden. Stephanie Rodau und Melanie Bremer


    Wirtschaftsbeirat plant erstes Projekt unter dem Motto „Wir bewegen“

    Ein Wochenende mit Hausmessen und Unterhaltung im Industriegebiet Ost

    BÜRSTADT – „Wir bewegen“ ist das Motto des ersten Festes im Industriegebiet Ost am Samstag, den 12. und Sonntag, den 13. April. Der Wirtschaftsbeirat der Stadt Bürstadt mit Bürgermeisterin Barbara Schader an der Spitze und dem zweiten Vorsitzenden Hermann Hofmann hat in der kurzen Zeit seines Bestehens mit dieser Gemeinschaftsveranstaltung  bereits ein großes Projekt auf den Weg gebracht, das in dieser Form neu ist. Bei einem Pressegespräch in den Räumen der Firma GS Wärmesysteme GmbH erläuterten die Initiatoren und Bürgermeisterin Schader die Ziele und den Stand der Planung. Die teilnehmenden Unternehmen werden in eigener Verantwortung Hausmessen auf ihrem Gelände anbieten,


    Anzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1Anzeige dkge 2x2
    Fastnacht in der Seniorenbegegnungsstätte Alte Schule

    Wo die blauen Engel mit Dottore Amore tanzen

    LAMPERTHEIM – Wo ist eine Hochburg der Fastnacht im Ried? Und wo tanzen blaue Engel mit Dottore Amore? Da gibt es nur eine richtige Antwort: In der Seniorenbegegnungsstätte Alte Schule. Hier begegneten sich am Dienstagnachmittag zauberhafte Damen mit bunten Hüten, mondäne Diven und lustige Tanzteufel, die einträchtig mit stattlichen Kapitänen zur See, Hawaiiurlaubern und anderen fröhlichen Herren auf kleinem Raum große Fastnacht feierten. Nach Herzenslust wurde gelacht, getanzt und geschunkelt. Auf mindestens vier unterhaltsame Stunden war das Fastnachtsprogramm angelegt. Die musikalische Ankündigung von Moni & Wolf „Wir machen durch bis morgen früh“ entsprach ganz dem


    Elternbeirat und Förderverein ermöglichen regelmäßigen Obsttag an Schillerschule

    Leckeres Obst und Gemüse begeisterten Schüler

    LAMPERTHEIM - Gesundes kann so lecker sein - dies erfuhren am Mittwoch die Schüler der Lampertheimer Schillerschule im Rahmen des ersten Obsttages. Frisches Obst und Gemüse wurde in allen zwölf Klassen zum gemeinsame Frühstück verteilt - dank des Elternbeirates, der sich um die Organisation kümmerte, das Obst schnitt und portionierte und dank des Fördervereins, der die Finanzierung dieses gesundheitsfördernden Projektes garantiert. Einen besonderen Dank richtet Schulleiterin Renate Brückner an alle Helfer und besonders an Giuseppe Salerno, dem Großvater eines der Schüler der Schillerschule. Dieser hatte das Obst und Gemüse frisch auf dem Großmarkt gekauft und am frühen Morgen


    Anzeige TicketshopAnzeige 3 Anzeige - 2Anzeige 3 Anzeige - 1
    Bistro und Spielothek betroffen Polizei sucht Zeugen

    Lampertheim: Diebe knacken 13 Geldautomaten

    LAMPERTHEIM (ots) - Mehrere Spielautomaten in einem Bistro in der Kaiserstraße, Ecke Wilhelmstraße und in einer Spielothek in der Wilhelmstraße sind in der Nacht zum Mittwoch, 26. Februar, von Unbekannten geknackt worden. Insgesamt wurden 13 Automaten aufgebrochen und das Bargeld in unbekannter Höhe entwendet. In das Bistro gelangten die Unbekannten durch eine aufgebrochene Seitentür. Drei Spielautomaten wurden geöffnet und geleert. Aus einem Kellnergeldbeutel nahmen die Kriminellen noch circa 150 Euro Wechselgeld mit. Ein rückwärtiges Seitenfenster diente in der Spielothek als Einstiegshilfe. Nachdem die Ganoven zehn Automaten geknackt und den Bargeldinhalt eingesackt haben, konnten


    Nachnominierung in Oberliga Zeichen der sportlichen Weiterentwicklung

    Redskins rufen Förderverein Bürstadt Redskins e.V. ins Leben

    BÜRSTADT . Bei den Footballern der Bürstadt Redskins gibt es für dieses Jahr nicht nur in spielerischer Hinsicht bahnbrechende Neuigkeiten. Neben der ersten Überraschung, dass die Mannschaft aufgrund ihrer letztjährigen Leistung in die Oberliga nachnominiert wurde, steht nun die nächste vielversprechende Weiterentwicklung vor der Tür, welche den Namen „Förderverein Bürstadt Redskins e.V.“ trägt. Auf der Suche nach Möglichkeiten, die Football Abteilung des TV Bürstadt gegenüber potentiellen Sponsoren noch attraktiver zu gestalten, entschlossen sich einige Köpfe der Redskins hierfür einen Förderverein ins Leben zu rufen. Angespornt vom Erfolgspotential dieses Vorhabens,


    Lampertheimer startet für kfzteile24 Mücke Motorsport

    Marvin Dienst hat ADAC Formel Masters-Titel im Visier

    LAMPERTHEIM - In der Saison 2014 wird Marvin Dienst gemeinsam mit kfzteile24 Mücke Motorsport im ADAC Formel Masters auf Titeljagd gehen. Der Förderpilot der Deutsche Post Speed Academy 2013 freut sich über den Aufstieg in das amtierende Meisterteam und war nach ersten Testfahrten begeistert. Als Fünfter schloss der 17-jährige Hesse die Saison 2013 ab und unterstrich mit insgesamt acht Podestplätzen, darunter einem Sieg auf dem Slovakia Ring, sein Potential. Zusätzlich beendete er sein erstes Jahr im Förderprogramm der Deutsche Post Speed Academy als Zweiter. 2014 möchte er nun um den Titel im ADAC Formel Masters kämpfen. Dabei vertraut er auf die Geschicke des amtierenden


    Aaron Scheib erreicht im Regionalwettbewerb Jugend debattiert den zweiten Platz

    Nach der Debatte ist vor der Debatte

    LAMPERTHEIM - Im Regionalwettbewerb von Jugend debattiert, der am 21. Februar in Bensheim stattfand, wurden die besten Debattanten der fünf teilnehmenden Schulen aus dem Verbund Bergstraße ermittelt. In den Jahrgangsstufen acht bis zehn verpasste Kimberly van Cleave, die die 8. Klasse am Lessing Gymnasium Lampertheim (LGL) besucht, nur knapp das Siegertreppchen. Aus den Jahrgangsstufen 11 bis 13 kamen Stephan Geschwind und Aaron Scheib, die für das LGL in der Oberstufe angetreten waren, beide unter die besten vier Debattanten und werden somit das LGL im Südhessenentscheid, der nächsten Wettbewerbsstufe, vertreten. Der Austragungsort wird Babenhausen sein. Mit seinem zweiten Platz gewann